Vorschau | Volta ao Algarve 2025 – Jonas Vingegaard und Primoz Roglic im Duell um das erste Gelbe Trikot des Jahres

Radsport
Dienstag, 18 Februar 2025 um 14:17
jonasvingegaard 2

Vom 19. bis 23. Februar nimmt das Peloton die Volta ao Algarve in Angriff, eines der Rennen, das sich auf internationaler Ebene am meisten entwickelt hat und jedes Jahr eine ganze Reihe von Stars hervorbringt - bei den Kletterern, Sprintern und Klassikerspezialisten. Wir werfen einen Blick auf das Rennen.

Das Rennen beginnt mit einem flachen Tag, etwas, das die Algarve mit ihrer weitläufigen Küste oft bietet. Die Sprinter werden sich über das gute Wetter und eine Sprintankunft bereits am ersten Tag freuen, bei der es für den ersten Fahrer, der die Ziellinie in Lagos überquert, ein gelbes Trikot zu gewinnen gibt.

Etappe 1: Portimão - Lagos, 192.2Km
Etappe 1: Portimão - Lagos, 192.2Km

Die zweite Etappe des Rennens ist auf die Kletterer zugeschnitten. Insgesamt ist sie nicht allzu anspruchsvoll, doch das Finale bietet ein Terrain, auf dem sich Zeitgewinne herausfahren lassen. Zwei aufeinanderfolgende Anstiege prägen das Ende der Strecke: Zunächst der Anstieg nach Pomba, der 3,8 Kilometer lang ist und eine durchschnittliche Steigung von 7,4 % aufweist. Er endet 10,5 Kilometer vor dem Ziel.

Nach einem kurzen Zwischenanstieg folgt der Schlussanstieg auf den exponierten Alto da Fóia, der in diesem Jahr aus einer anderen Richtung befahren wird. Mit 8,5 Kilometern bei durchschnittlich 5 % Steigung ist er nicht übermäßig schwer, doch die zahlreichen Serpentinen und ein Schlusskilometer mit 9 % sorgen für eine anspruchsvolle Herausforderung. Das Finale verspricht ein spannendes Duell um den Etappensieg.

Etappe 2: Lagoa - Alto da Fóia, 177.6Km
Etappe 2: Lagoa - Alto da Fóia, 177.6Km

Die 3. Etappe bietet eine weitere Gelegenheit für die Sprinter. Der Start erfolgt in Vila Real de Santo António, das Ziel liegt in Tavira. Die Strecke ist weitgehend flach und weist nur wenige Hindernisse auf, was perfekte Bedingungen für einen Massensprint schafft. Ein weiterer Tag, an dem die Fahrer mit der höchsten Endgeschwindigkeit um den Sieg kämpfen werden.

Etappe 3: Vila Real de Santo António - Tavira, 183.5Km
Etappe 3: Vila Real de Santo António - Tavira, 183.5Km

Die 4. Etappe dürfte die Sprinter erneut aufhorchen lassen. Zwar ist der Tag nicht ganz ohne Herausforderungen, denn einige kleinere Anstiege könnten Fahrern mit weniger Ausdauer zusetzen. Kurz vor dem Ziel gibt es zudem Bonussekunden an der Spitze eines kurzen Anstiegs.

Dennoch sollten diese Hindernisse nicht ausreichen, um einen Massensprint zu verhindern. In Faro wird es voraussichtlich zur dritten und letzten Sprintentscheidung dieser Rundfahrt kommen.

Etappe 4: Albufeira - Faro, 175.2Km
Etappe 4: Albufeira - Faro, 175.2Km

Das Rennen endet in diesem Jahr mit einem spannenden Zeitfahren. Über 19,6 Kilometer kämpfen die Fahrer von Salir bis zum berühmten Alto do Malhão gegen die Uhr. Der abschließende Anstieg ist 2 Kilometer lang und weist eine durchschnittliche Steigung von 9 % auf. Anders als in den Vorjahren dient er diesmal nicht als klassische Bergankunft, sondern markiert die Ziellinie des Zeitfahrens.

Dies wird die Königsetappe des Rennens sein, da es bei solchen Distanzen sehr gut möglich ist, große Unterschiede zu schaffen, und außerdem wird es eine große Herausforderung sein, wenn es um die Taktik geht und darum, ob die Fahrer am Fuße des Anstiegs das Rad wechseln oder nicht.

Etappe 5 (ITT): Salir - Malhão, 19.6Km
Etappe 5 (ITT): Salir - Malhão, 19.6Km

Vorhersage Volta ao Algarve 2025 Gesamtwertung:

*** Primoz Roglic, Jonas Vingegaard
** João Almeida, Mathias Vacek, Filippo Ganna, Antonio Tiberi,
* António Morgado, Wilco Kelderman, Mattia Cattaneo, Tao Geoghegan Hart, Ilan van Wilder, Max Schachmann, Oier Lazkano, Jan Tratnik, Thymen Arensman, Stefan Küng, Neilson Powless, Romain Bardet, Dylan Teuns

Auswahl: Primoz Roglic

Klatscht 0Besucher 0