Streckenprofil und Route Lüttich-Bastogne-Lüttich 2024

Radsport
Sonntag, 21 April 2024 um 13:45
profile liegebastognelliege2024
Am 21. April findet das Finale der Ardennenklassiker und der letzte Frühlingsklassiker der Saison statt. La Doyenne, besser bekannt als Lüttich-Bastogne-Lüttich 2024, ist das vierte Monument der Saison. Wir geben Ihnen einen Blick auf das Streckenprofil:
Das Rennen ist mit 254,5 Kilometern eines der längsten im Kalender. Durch die belgischen Ardennen geht es einen ganzen Tag lang bergauf, auch wenn es sich um kurze Anstiege handelt. Das Rennen wird auf den letzten Kilometern entschieden, die wie immer mehrere schwierige Anstiege beinhalten, die das Rennen vor Lüttich teilen werden. Es werden 4000 Höhenmeter zu bewältigen sein, darunter auch Steigungen, an denen die Klassikerspezialisten zu kämpfen haben und die Kletterer den Unterschied ausmachen können.
profile liegebastognelliege2024
Lüttich - Lüttich, 254,5 Kilometer
Ein großer Teil davon kommt auf den letzten 100 Kilometern. Es beginnt eine lange Abfolge von Anstiegen, zwischen denen es praktisch keine flachen Straßen gibt. Nach 78,5 Kilometern kommt der steilste Anstieg des Tages, die Côte du Stockeau (1 km mit 12,8 %), und der längste, der Col du Rosier (4 km mit 5,7 %), nach 60 Kilometern.
Nach 47 Kilometern folgt die Côte de Desnié (1,6 km bei 7,5 %), und der drittletzte Anstieg ist die Côte de la Redoute, die nach 34 Kilometern ihren Höhepunkt erreicht. Sie wird nicht bis zum Gipfel gefahren, sondern weist 1,6 Kilometer mit 8,7% auf, und gleich danach folgt eine kurze Abfahrt und eine Kuppe, auf der das Rennen wie in der Vergangenheit entschieden werden kann. Danach folgt die Côte des Forges mit 1,3 Kilometern bei 7,9 % und 23,5 Kilometern vor dem Ziel.
Côte de la Roche aux Faucons: 1.3Km; 10%; 13.5Km zum Ziel<br>
Côte de la Roche aux Faucons: 1.3Km; 10%; 13.5Km zum Ziel
Der entscheidende Punkt des Rennens könnte die Côte de la Roche Aux Faucons sein. Es ist der letzte Anstieg des Tages, und die kleine Kuppe danach (die ich als Teil davon betrachte) kann genauso entscheidend sein. Er ist 1,3 km lang und hat 10,5 %, also im Wesentlichen die gleichen Daten wie die Mur de Huy, aber ohne diese grausamen Steigungen.
Der Gipfel wird 13,5 Kilometer vor dem Ziel erreicht, aber wird es dort zu entscheidenden Attacken kommen? Vielleicht nicht, denn es gibt nur einige Sekunden Pause vor einer kleinen zweiten Kuppe, die 1,2 km bei 6,3 % liegt (10 km bis zum Ziel). Dies ist eine seltsame Kombination von Anstiegen, bei der die Fahrer Gefahr laufen, am zweiten Anstieg zu scheitern, wenn sie alles geben, um den Unterschied im ersten Anstieg auszugleichen. Wenn sie sich für die letzte Kuppe aufsparen, riskieren sie, eine große Gruppe am Rad zu haben - die Taktik kann sehr interessant sein.
Die Abfahrt nach Lüttich ist schnell und nur die letzten zwei Kilometer sind flach. Wenn ein Fahrer die Anstiege alleine bewältigt, wird es fast unmöglich sein, Lücken zu schließen.
Zielbereich Lüttich-Bastogne-Lüttich 2024
Zielbereich Lüttich-Bastogne-Lüttich 2024
map liegebastogneliege2024
Karte Lüttich-Bastogne-Lüttich 2024