Romain Bardet kündigt Rücktritt an - Franzose beendet Profikarriere bei Dauphiné 2025 und wechselt zu Gravel-Rennen

Radsport
Freitag, 21 Juni 2024 um 15:47
romainbardet 2
Romain Bardet hat seinen Rücktritt vom Profiradsport bekannt gegeben. Der Fahrer des Teams DSM-Firmenich Post NL hat seinen Vertrag mit dem niederländischen Team um ein weiteres Jahr verlängert und verriet, dass er nun seine letzte Tour de France bestreiten wird. Beim Criterium du Dauphiné im nächsten Jahr wird er zum letzten Mal auf der Straße fahren, bevor er sich auf Gravel-Rennen konzentriert.
"Es war wirklich ein Vergnügen, in den letzten Jahren mit Romain zusammenzuarbeiten", sagte Team DS Rudy Kemna in einer Presseerklärung. "Er ist ein echter Profi, der immer alles für den Sport gibt und den Menschen um ihn herum Energie gibt. Wir haben gesehen, dass Romain nicht nur auf dem Rad brilliert, sondern auch eine Leidenschaft dafür hat, den Menschen um ihn herum zu helfen, und mit einer Stimme der Weisheit und Ruhe hilft er, die jungen aufstrebenden GC-Talente im Team zu führen und zu betreuen."
Der Franzose war einer der beliebtesten und erfolgreichsten Fahrer der vergangenen Generation, der 2016 und 2017 zweimal auf dem Podium der Tour de France stand. Der 33-Jährige stand bei den Weltmeisterschaften 2018 auf dem Podium; Rennen wie das Criterium du Dauphiné und zuletzt Lüttich-Bastogne-Lüttich in diesem Frühjahr zeigen, dass er immer noch sein bestes Niveau hat. Er gewann Etappen bei der Tour de France 2015, 2016 und 2017, während er 2019 auch die Bergwertung eroberte. Im Jahr 2021 verlässt er sein AG2R-Team, um bei DSM eine neue Herausforderung zu suchen.
"Ich habe meine Zeit mit dem Team wirklich genossen", sagte er in einer emotionalen Botschaft, in der er bestätigte, dass er bei der niederländischen Mannschaft eine neue Heimat gefunden habe, aber es sei nun an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen. "So weit, so gut, für mich war es eine klare Entscheidung, entweder mit ihnen weiterzumachen oder meine Karriere zu beenden. Ich bin sehr dankbar für die Beziehung, die ich zu allen Teammitgliedern habe, und für das Vertrauen, das die Leitung in mich setzt." Obwohl er sein hohes Niveau beibehalten hat, konnte er nicht mit dem Niveau der neuen Generation mithalten, die in den Bergen auf einem höheren Niveau fährt, was es ihm schwer macht, bei den Etappenrennen erfolgreich zu sein.
"Ich war mir nicht wirklich sicher, ob ich mit dem Radsport weitermachen wollte, aber ich habe immer noch das Gefühl, dass ich mich einbringen und mit dem Team weiterhin große Erfolge erzielen kann. Daher bin ich froh, dass wir ein weiteres Jahr zusammen etwas ganz Besonderes machen werden", fährt er fort. "Für mich ist das die Art und Weise, wie ich mir das Ende meiner Karriere vorgestellt habe. Ich hoffe, dass ich 2025 noch einige große Siege mit dem Team einfahren kann, vor allem beim Giro, um dort den fehlenden Etappensieg zu holen." Er wird seine Karriere auf der Straße bei der Dauphiné im Juni 2025 nach dem Giro d'Italia beenden.
"Ich habe auch das Gefühl, dass ich dem Team bei diesem Rennen etwas zurückgeben möchte, nachdem wir es dreimal gemeinsam bestritten haben. Ich werde auch weiterhin mit den jüngeren Fahrern im Team arbeiten und ihnen helfen, sich in Richtung ihrer GC-Ziele zu entwickeln. Die Dauphiné wird mein letztes Straßenrennen sein, denn es ist mein Lieblingsrennen im Kalender. Es ist sehr bergig und liegt ganz in der Nähe meines Wohnortes. Das sind die Straßen, auf denen ich früher viel trainiert habe, es könnte also keinen besseren Ort geben, um meine Straßenkarriere zu beenden."
Bardet wird sich mehreren ehemaligen Profi-Fahrern anschließen, die auf Gravel umgestiegen sind, und sich abseits der Straße einem Alltag stellen, der ihn nicht so sehr in Anspruch nimmt, da er sich auch auf seine Familie konzentrieren möchte. "Ich freue mich darauf, eine neue Herausforderung anzunehmen und mit der Unterstützung des Teams Schotterrennen zu fahren. Es wird eine Art Übergang für mich sein, aber ich werde bei einigen Weltcups mein Bestes geben und hoffe, dass ich auch bei den Weltmeisterschaften in Nizza 2025 gut abschneide."
"Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit mit ihm in seinem letzten Jahr auf der Straße fortsetzen und ihn bei seinem neuen Abenteuer im Gravel-Rennsport unterstützen können", so Kemna abschließend.