Die verkürzte Vuelta a Andalucia 2024 erwies sich als perfekte Startrampe für Maxim Van Gils' Durchbruchssaison. Der vielseitige Fahrer gewann die einzige Etappe - das 5-Kilometer-Zeitfahren bergauf. Jetzt ist er mit seinem neuen Team Red Bull - BORA - hansgrohe zurück, um die reguläre Ausgabe zu gewinnen und nicht nur einen Vorgeschmack auf die Tapas zu bekommen.
"Der Gewinner bekommt alles, hieß es. Und das hörte sich für mich gut an", sagt Titelverteidiger Van Gils in einer Pressemitteilung am Vorabend der 71sten Auflage des Rennens.
"Das war eine schöne Belohnung für acht Minuten Vollgas", sagt van Gils scherzhaft. Natürlich hätte er es vorgezogen, seinen ersten Profisieg auf reguläre Art und Weise zu erringen, aber der 25-Jährige ist dennoch glücklich über das Ergebnis.
Ansonsten war es ein sehr durchwachsenes Rennen mit vielen kurzfristigen Absagen und noch mehr Ungewissheiten. "Am Abend vor der Etappe kam immer die Frage auf: Wird es ein Rennen geben? Die Antwort war meistens nein, wir machen eine Trainingsfahrt. Aber am dritten Tag wurde uns beim Mittagessen gesagt, dass es ein kleines Zeitfahren geben wird."
Diesmal sollte die Lage in Andalusien ruhig sein, und so steht nichts zwischen Van Gils, der sich in den letzten 12 Monaten zu einem respektierten Anwärter entwickelt hat, und der Chance, seinen Titel in einem traditionelleren Rennformat zu verteidigen.
"Das Profil der Etappen kommt mir eigentlich entgegen. Viele der Anstiege sind steil, aber nicht zu lang", analysiert er die Strecke 2025. Die diesjährige Ruta del Sol beginnt mit zwei anspruchsvollen Etappen, gefolgt von drei Etappen, die in (reduzierten) Massensprints enden dürften. Genau so, wie Van Gils sie mag.
Van Gils spürt noch ein wenig die Auswirkungen seines Sturzes beim Etoile de Bessèges, hat aber bereits einige gute Trainingseinheiten absolviert und sieht sich in guter Form, um in Spanien um ein Ergebnis zu kämpfen: "Rennen sind für mich nie nur eine Vorbereitung. Sie sind auch dazu da, Ziele zu erreichen. Man kann sich auch zu Hause vorbereiten", so Van Gils abschließend.