Mathieu van der Poel dominierte den Winter über bei seiner Rückkehr zum Cyclocross und holte sich in Lievin den rekordverdächtigen siebten Sieg im Regenbogentrikot. Nach einer kurzen Pause und dem wohlverdienten Skifahren ist es für den Alpecin-Deceuninck-Führenden nun an der Zeit, zum Straßenrennen zurückzukehren.
Wie es aussieht, wird Van der Poel seine Straßenkampagne in Italien bei Tirreno-Adriatico vom 10. bis 16. März eröffnen. Es wird das vierte Mal in seiner Karriere sein, dass Van der Poel das italienische Etappenrennen in Angriff nimmt. Von dort aus beginnt der Niederländer seine Arbeit bei den Klassikern, zunächst bei Mailand-Sanremo (22. März), einem Monument, bei dem Van der Poel seinem Teamkollegen Jasper Philipsen 2024 zum Sieg verhalf, bevor der ehemalige Weltmeister nach Belgien reist, um beim E2 Saxo Classic (28. März) und der Flandern-Rundfahrt (6. April) anzutreten, wo er versuchen wird, der erste Fahrer zu werden, der das belgische Monument bei vier verschiedenen Gelegenheiten gewinnt.
Schließlich kehrt Van der Poel nach Frankreich zurück, zunächst bei Paris-Roubaix am 13. April, bevor er am 5. Juli eine weitere Tour de France-Kampagne startet. Van der Poel hat in den letzten beiden Jahren auf dem legendären Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix gewonnen, aber bei der Tour de France hat er sich nicht durchsetzen können. Da die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Ruanda nun offiziell bestätigt wurde, könnte dies das Jahr sein, in dem sich der niederländische Star beim meistbeachteten Radrennen der Welt von seiner besten Seite zeigt.
"Ich werde in Tirreno-Adriatico starten, weil das die beste Vorbereitung für Mailand-Sanremo ist. Und danach? Das Gleiche wie in den vergangenen Jahren. Ich werde nicht zu den Weltmeisterschaften fahren. Ich werde wieder die Tour fahren. In der ersten Woche gibt es ein paar Möglichkeiten für mich", erklärt Van der Poel auf seiner Pressekonferenz. "Möchte ich der erste sein, der die Flandern-Rundfahrt viermal gewinnt? Das ist wie bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften: Mir geht es mehr um das Rennen als um den Rekord. Gent-Wevelgem wird es dieses Jahr definitiv nicht sein. Auch Dwars door Vlaanderen wird später entschieden. Ich würde lieber viermal die Tour gewinnen als zum ersten Mal Gent-Wevelgem."
Tirreno-Adriatico (10.-16. März)
Milano-Sanremo (22. März)
E3 Saxo Classic (28. März)
Flandern-Rundfahrt (6. April)
Paris-Roubaix (13. April)
Tour de France (5.-27. Juli)