Der britische Erfolgslauf bei der Katalonien-Rundfahrt 2025 setzte sich auf der zweiten Etappe fort. Ethan Vernon sicherte sich den Etappensieg und bescherte Großbritannien nach dem Auftaktsieg von Matthew Brennan bereits den zweiten Triumph in Folge.
"Es war kein einfacher Tag", sagte Vernon nach seinem Sieg. "LIDL-Trek und einige andere Teams fuhren hart über die Anstiege, was mich einiges an Kraft gekostet hat. Doch mein Teamkollege Itamar Einhorn half mir, wieder in eine gute Position zu kommen. In den entscheidenden Kilometern haben dann Nick Schultz, Corbin Strong und George Bennett fantastische Arbeit geleistet."
Das Finale der Etappe war besonders hektisch, da ein starker Rückenwind den Sprint zusätzlich beschleunigte. "Zwei Kilometer vor dem Ziel hatten wir das Momentum auf unserer Seite", erklärte Vernon. "Unser Teamzug war perfekt organisiert, aber es wurde chaotisch. Ich glaube, wir waren mit knapp 80 km/h unterwegs. Der Rückenwind hat es extrem schnell gemacht, aber das kommt mir entgegen."
Während Vernon seinen Erfolg feiern konnte, lief es für Kaden Groves weniger optimal. Der Australier, der sich noch von den Anstrengungen des Wochenendes bei Mailand-Sanremo erholte, fand nicht den richtigen Moment für seinen Sprint. "Ich denke, wir sind etwas zu früh losgefahren", analysierte Groves gegenüber Eurosport. "Das hohe Tempo ermöglichte es den Fahrern hinter uns, mit mehr Schwung zu kommen. Ich fühlte mich eigentlich gut, aber am Ende gingen mir die Beine zu früh auf."
Groves beschrieb das Finale als untypisch für einen Massensprint. "Normalerweise kann man hier etwas früher antreten, weil die Ziellinie schnell näherkommt. Aber heute war es einfach anders", erklärte er weiter. "Es ist, wie es ist. Ich habe gemischte Gefühle zu diesem Tag, aber morgen gibt es eine neue Chance."
Mit Vernons Sieg untermauert das britische Team seine Stärke bei der Rundfahrt. Die kommenden Etappen versprechen weitere spannende Duelle, während sich die Sprinter und Klassementfahrer auf die nächsten Herausforderungen vorbereiten.