Nur eine Woche nach seiner beeindruckenden Fahrt bei Mailand-Sanremo steht Filippo Ganna heute bei der E3 Saxo Classic wieder am Start. Im Gespräch mit CyclingPro Net vor dem Rennen gab der italienische Star zu, dass das vergangene Wochenende nicht spurlos an ihm vorübergegangen ist. "Ja, ich war ein bisschen müde, ganz ehrlich", gestand Ganna, als er darauf angesprochen wurde, wie er die Balance zwischen Erholung und Vorbereitung in den letzten sieben Tagen gemeistert hat. "Aber am Ende haben wir es geschafft, nach einigen Jahren wieder hierher nach Belgien zu kommen. Es ist immer wieder schön, die Atmosphäre in Belgien zu erleben, das freundliche Publikum."
Nachdem er in den letzten Jahren nicht mehr auf dem belgischen Kopfsteinpflaster gefahren ist, freut sich der Fahrer der INEOS Grenadiers auf die Gelegenheit, wieder in einem der Herzstücke des Radsports anzutreten. Der E3-Klassiker gilt als eine der wichtigsten Generalproben für die Flandern-Rundfahrt und ist ein ernsthafter Test für Form und Ausdauer auf den anspruchsvollen Kopfsteinpflaster-Passagen. "Komm schon, hoffen wir, dass es ein guter Tag wird, und heute Abend werden wir sehen, wer als Erster die Ziellinie überquert", sagte Ganna optimistisch.
Die Konkurrenz ist jedoch erdrückend stark, allen voran Mathieu van der Poel, der nach seinem Triumph in Mailand-Sanremo als klarer Favorit ins Rennen geht. Auf die Frage nach den potenziellen Schlüsselfiguren des Tages hielt sich Ganna mit großen Prognosen zurück. "Ich denke, dass das Rennen auf jeden Fall hart wird und die Fahrer es von Beginn an offensiv angehen werden. Wir werden sehen, was passieren kann." Er betonte, dass der heutige Tag ein entscheidender Test sei, insbesondere für die bevorstehenden Monumente.
Ganna ist bekannt für seine beeindruckende Physis und seine Zeitfahrqualitäten, aber die Kopfsteinpflaster-Klassiker stellen eine völlig andere Herausforderung dar. Ob er sich gegen Fahrer wie van der Poel, Wout Van Aert oder Tadej Pogacar durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. "Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Rennen entwickelt. Wir haben ein starkes Team, und ich hoffe, dass wir eine Rolle spielen können."
Nach seiner herausragenden Leistung in Mailand-Sanremo hat Ganna gezeigt, dass er sich auch in den schwierigsten Rennen behaupten kann. Der heutige Tag wird zeigen, ob er sich weiter in die Riege der Top-Klassikerfahrer einreihen kann. In jedem Fall bleibt er ein Fahrer, den man nicht unterschätzen sollte.