Wout van Aert hat nicht auf dem Zeitfahrrad trainiert und war heute bei der Volta ao Algarve ein Außenseiter, aber vielleicht hinter einigen anderen Fahrern, wenn es um die Chancen auf den Etappensieg ging. Am Ende des Tages war er die meiste Zeit des Tages auf dem heißen Stuhl und wurde nur Zweiter hinter Jonas Vingegaard.
"Ich schaue wirklich auf die Kletterer, denn dieses Zeitfahren ist ziemlich hart. Auch die Anfahrt zum Schlussanstieg war hügelig. Man konnte nicht wirklich das Tempo halten und kontrolliert fahren", sagte van Aert im Gespräch mit Eurosport.
Das Zeitfahren bestand aus 17 welligen, meist flachen Kilometern und einem 2 Kilometer langen Anstieg, der an einigen Stellen zweistellige Steigungswerte aufwies. Am Fuße des Malhão entschied er sich, auf das Rennrad umzusteigen, und übernahm zu diesem Zeitpunkt die vorläufige Führung vor Jakov Soderqvist.
Aber es war keine leichte Aufgabe, diese Position zu erreichen, und der Belgier hatte wirklich zu kämpfen, um so weit oben zu landen. "Ich habe mich nirgendwo wirklich gut gefühlt. Ich habe gelitten und mich unwohl gefühlt, aber das sind oft die besten Zeitfahren. Ich bin auch glücklich, weil ich immer noch gegen starke Männer antrete".
"Wir haben einen guten Wechsel gemacht. Danach bin ich schnell den Anstieg hochgefahren und deshalb bin ich zufrieden. Es ist schwer zu sagen, ob ich mit einem Zeitfahrrad genauso gefahren wäre", fuhr er fort. "Ich konnte auf dem Rennrad besser stehen, also war es für mich die richtige Entscheidung. Jetzt müssen wir abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.
Auf dem Weg dorthin schlug er Filippo Ganna und Stefan Küng mit großem Vorsprung. Seine Hauptgegner waren Antonio Tiberi, dessen Form sich auf der Königsetappe deutlich verbesserte, und schließlich Jonas Vingegaard, der die Zeit von van Aert erfolgreich verbesserte und damit den Etappen- und Gesamtsieg errang - ein erfolgreicher Tag für das Team Visma - Lease a Bike.
🇵🇹 #VoltaAoAlgarve
— Team Visma | Lease a Bike (@vismaleaseabike) February 23, 2025
⚡️ pic.twitter.com/XhB5h6J0bQ