Streckenprofil und Route der Flandern-Rundfahrt 2025

Radsport
Mittwoch, 02 April 2025 um 14:00
profile tourofflanders2025

Die Flandern-Rundfahrt, bekannt als das zweite Monument der Saison und der Höhepunkt aller Flandern-Klassiker, ist einer der wichtigsten und spannendsten Tage im Radsportkalender. Bei diesem prestigeträchtigen Rennen, das am 6. April stattfindet, kämpfen die größten Klassikerspezialisten auf den steilen Kopfsteinpflasteranstiegen um den prestigeträchtigen Sieg. Wir werfen einen Blick auf das Profil des Rennens.

268 Kilometer stehen dieses Jahr auf dem Programm. Die Flandern-Rundfahrt war schon immer ein Rennen für Fahrer, die in der Lage sind, über viele Stunden auf dem Rad Höchstleistungen zu erbringen, und in diesem Jahr wird diese Fähigkeit bis an die Grenze ausgereizt. Beim Start in Brügge werden etwas mehr als 120 Kilometer zu bewältigen sein, die größtenteils ruhig verlaufen, also etwa die Hälfte des Rennens. In der zweiten Hälfte ändert sich jedoch alles, denn der Oude Kwaremont öffnet die Tore - und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn er ist dieses Mal der Sektor Nummer 1.

Brügge - Oudenaarde, 268,5 Kilometer
Brügge - Oudenaarde, 268,5 Kilometer

Von 140 bis 123 Kilometer vor dem Ziel gibt es eine lange Abfolge von Bergen und Kopfsteinpflasterabschnitten, die das Feld ausdünnen. Große Attacken wird es hier nicht geben, da die Hauptfavoriten ihre Kugeln klug aufsparen müssen, aber es kann zu Attacken, Ausreißversuchen und einer Menge Ermüdungserscheinungen kommen.

Der entscheidende Abschnitt des Rennens beginnt mit der zweiten Passage über den Oude Kwaremont. Kwaremont, Koppenberg und Paterberg folgen kurz hintereinander und diese drei Anstiege werden nicht nur das Peloton zerstören, sondern auch Gelegenheiten für potenziell entscheidende Angriffe bieten. Sie kommen 54,5, 50,5 und 44,5 Kilometer vor dem Ziel. Nicht viele Fahrer werden das Peloton danach überleben, und mit einer ausgedünnten Gruppe können auch danach entscheidende Angriffe erfolgen, da die Verfolger nicht mehr so stark sind.

Koppenberg: 600 Meter; 13,3%; 44,5Km zu gehen
Koppenberg: 600 Meter; 13,3%; 44,5Km zu gehen

Steenbeekdries (noch 39 km), Taaienberg (noch 37 km) und Oude Kruisberg (noch 28 km) folgen danach und bieten weitere Ansatzpunkte für gefährliche Angriffe. Nach einer kleinen Abfahrt geht es in die letzten Sektoren des Rennens .

Zum dritten und letzten Mal: der Oude Kwaremont. Ein zermürbender Berg mit uneinheitlichen Steigungen, der 16,5 km vor dem Ziel seinen Gipfel erreicht.

Oude Kwaremont: 2.5Km; 3.7%; 16.5Km
Oude Kwaremont: 2.5Km; 3.7%; 16.5Km

Und nach einem kurzen Abschnitt ist der letzte Berg des Rennens immer einer, an dem man die Unterschiede sehen kann: der Paterberg. Kurz, aber knackig, im Grunde ein einminütiger Kraftakt nach etwa 6:30 Stunden hartem Rennen, bei dem es keinen Windschatten gibt. Ein Anstieg, den die meisten wie ihre Westentasche kennen werden und der 13 Kilometer vor dem Ziel seinen Höhepunkt erreicht.

Paterberg: 400 Meter; 13,5%; 13Km zu gehen
Paterberg: 400 Meter; 13,5%; 13Km zu gehen

Wie jedes Jahr ist die Anfahrt nach Oudenaarde dann ziemlich quälend. Nach der kleinen Abfahrt vom Paterberg ist es ein Ort, an dem noch Attacken möglich sind, aber was auch immer passiert, hängt davon ab, was in den Anstiegen passiert.

Finale Tour des Flandres 2025
Finale Tour des Flandres 2025
Karte Tour of Flanders 2025
Karte Tour of Flanders 2025
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar