Am Mittwoch machte die Nachricht vom Verschwinden von Óscar Freire die Runde und schockierte die gesamte Radsportwelt. Der dreimalige Weltmeister wurde seit Montag vermisst. Aus diesem Grund meldete seine Familie ihn bei der Guardia Civil als vermisst, nur um 17 Stunden später festzustellen, dass es Freire gut ging.
Angesichts dieses seltsamen Falles gaben Oscar Freire selbst und seine Familie eine Erklärung ab, in der sie erklärten, was passiert ist. Es wurde klargestellt, dass alles auf eine interne Familienangelegenheit zurückzuführen war. "Wir bedauern die Besorgnis, die die Nachricht über das vorübergehende Verschwinden von Oscar Freire ausgelöst haben mag, und sind gleichzeitig dankbar für das Interesse der Fans und der Presse im Allgemeinen", heißt es in der Erklärung. Außerdem bedauert Oscar Freire, wie von EFE veröffentlicht, die Auswirkung "einer persönlichen und intimen Angelegenheit" und bittet um Respekt für das, was geschehen ist.
Der dreimalige Weltmeister bezieht sich damit offenbar auf einen internen Streit. Laut La Gazzeta dello Sport hatte Oscar Freire am Montag einen Streit mit seiner Frau und verließ das Haus allein mit seinem Auto. Er hinterließ ihr einen Zettel, auf dem stand, dass sie Recht hatte: "Ich bin nutzlos", und "jetzt kannst du ruhig sein".
48 Stunden später meldete die Ehefrau des dreimaligen Weltmeisters, sehr besorgt, das Verschwinden bei der Guardia Civil. 17 Stunden später erklärte Oscars Bruder Antonio Freire, dass alles in Ordnung sei und dass die fehlende Kommunikation des dreimaligen Weltmeisters darauf zurückzuführen sei, dass er sein Handy nicht dabei hatte. Die Guardia Civil schien zu jeder Zeit zu wissen, dass es Oscar Freire gut ging. In den ersten Stunden, nachdem er als vermisst gemeldet worden war, hatten einige Überwachungskameras in der Nähe seines Hauses seine Anwesenheit aufgezeichnet.
Außerdem wuchs die Besorgnis in seiner Familie nach den ersten Informationen, dass Freire bereits gefunden worden sei, was jedoch nicht der Fall war. Erst am Mittwochabend um 20:30 Uhr wurde mit Sicherheit bestätigt, dass es dem ehemaligen Radfahrer gut geht. Der COPE erhielt die Bestätigung in seinem Programm: Tiempo de Juego, nachdem er nach Hause zurückgekehrt war.