In der Vergangenheit erhielten ProTeams regelmäßig vier Wildcards für die Grand Tours. Doch eine neue Regelung verändert das System ab sofort erheblich. Zuvor wurden zwei automatische Wildcards an die ProTeams vergeben, die in der vorangegangenen Saison die meisten UCI-Punkte gesammelt hatten – falls sie Interesse daran hatten. Doch jetzt ist die Anzahl der teilnehmenden Teams an den Grand Tours der Männer auf 23 gestiegen.
Die UCI gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass das Managementkomitee den Antrag der PCC genehmigt hat, die Anzahl der Teilnehmer an den drei großen Rundfahrten – Giro d'Italia, Tour de France und Vuelta a Espana – ab diesem Jahr auf 23 zu erhöhen. Bisher war diese Zahl auf 22 begrenzt, bestehend aus den 18 UCI WorldTeams, den zwei besten UCI ProTeams des UCI World Team Rankings und zwei ProTeams, die von den jeweiligen Veranstaltern ausgewählt wurden.
Mit der neuen Regelung können die Organisatoren nun drei Wildcards vergeben. Diese Teams, die automatisch eingeladen werden, haben jedoch die Möglichkeit, ihre Teilnahme abzulehnen. In der Praxis geschieht dies selten, was bedeutet, dass nur zwei Teams um die verbleibenden Wildcards kämpfen. Die Konkurrenz ist zunehmend härter, da immer mehr starke Teams um die begehrten Plätze buhlen. Beim Giro d'Italia 2025 wird das Team Polti VisitMalta ebenso wie VF Group – Bardiani CSF – Faizanè mit von der Partie sein. Die letzte Wildcard könnte möglicherweise an beide Teams, das Tudor Pro Cycling Team und das Q36.5 Pro Cycling Team, vergeben werden. Fahrer wie Tom Pidcock, Julian Alaphilippe und Marc Hirschi könnten also auf der Corsa Rosa vertreten sein.
Die UCI erklärte, dass der Vorschlag vor allem darauf abzielte, die Teams der zweiten Liga, also die UCI ProTeams, zu unterstützen. Gleichzeitig würde diese Änderung den Veranstaltern mehr Flexibilität geben, um das Aufgebot für ihre Rennen zu verstärken. Zudem erhielten die Fahrer der zusätzlichen Teams dadurch die Chance, an einer Grand Tour teilzunehmen.
Eine Gegenreaktion auf diese Maßnahme wird erwartet, da die ProTeams im Vergleich zu den WorldTour-Teams keine vergleichbaren Budgetbeschränkungen haben. Dennoch könnte diese Neuerung zu mehr Spannung und Action auf der Strecke führen, da ein zusätzliches Team mehr Wettbewerb und Dynamik in die Rennen bringt.
The number of teams participating in the men's Grand Tours increased to 23 by the UCI Management Committee https://t.co/InOlmFTY5Z pic.twitter.com/PCHZtY9xnC
— UCI_media (@UCI_media) March 31, 2025