Streckenprofil und Route Amstel Gold Race 2025

Radsport
Sonntag, 20 April 2025 um 14:47
profile amstelgoldrac2025
Am 20. April startet das Peloton zum dritten Ardennen-Klassiker, dem Amstel Gold Race, mit seiner gewohnt langen und hügeligen Strecke durch das Limburger Hügelland. Wir werfen einen Blick auf das Profil.
Wie immer ein Rennen der Ausdauer. Das Rennen, das in der hügeligen Gegend um Valkenburg stattfindet, hat keinen einzigen langen Anstieg, sondern Dutzende von kleinen Steigungen. Es gibt über 3100 Höhenmeter in der sanftesten der Ardennen, aber es ist ein Rennen für die Klassikerspezialisten - sowohl für Puncheure als auch für diejenigen, die typischerweise auch bei den Kopfsteinpflaster-Klassikern erfolgreich sind.
Maastricht - Berg en Terblijt, 256 Kilometer
Maastricht - Berg en Terblijt, 256 Kilometer
256 Kilometer auf einer Speisekarte. Ein Ausdauertest, ein Rennen mit kleinen, aber sich wiederholenden Anstiegen in Limburg, die für einen der einzigartigsten Tage der Saison sorgen. Es ist der erste der drei Ardennen-Klassiker und derjenige, der sich am besten für Rouleure und Fahrer eignet, die gerade von den Kopfsteinpflaster-Klassikern kommen.
Es ist unwahrscheinlich, dass es vor der letzten Stunde zu ernsthaften Aktionen kommt, da es entscheidend sein wird, so wenig Kugeln wie möglich zu verbrauchen, um die Beine zum Finale zu haben.
Der Gulperberg (noch 47 km; 60 mm bei 6 %), der Kruisberg (noch 42,5 km; 700 m bei 7,3 %), der Eyserbosweg (noch 40 km; 1,1 km bei 7,6 %), der Fromberg (noch 36 km; 1,7 km bei 3,8 %) und der Keutenberg (noch 31,5 km; 1,6 km bei 5,2 %) werden die Weichen stellen und möglicherweise zu einigen Angriffen führen. Zum einen in Erwartung des Caubergs, zum anderen aber auch, weil einige der Hauptfavoriten den richtigen Zeitpunkt für einen Vorstoß finden könnten. Jeder Anstieg bietet eine Chance, und auf diesen 16 Kilometern wird es viel Action an der Spitze geben, da es sehr schwer zu kontrollieren ist.
Finale des Amstel Gold Race
Finale des Amstel Gold Race
Nach 22 Kilometern kommt der Cauberg, der Anstieg, der das Rennen früher beendete und es auch dieses Jahr wieder tun wird - allerdings nicht in dieser Runde. 800 Meter bei 6,5 %, die dann eine Reihe von hügeligen Straßen sehen, wo es sehr kompliziert sein wird, Unterschiede zu machen. Die Fahrer nehmen den Geulhemmerberg (900 Meter; 5,7%) 17 km vor dem Ziel in Angriff und dann den Bemelerberg: Nur 500 Meter bei 5,6% und 11,5 Kilometer vor dem Ziel. Früher war das der Schlussanstieg, aber jetzt sollte es noch einmal ein Übergangsmoment sein.
In diesem Jahr kehrt die Strecke zu ihrem traditionellen Finale zurück, das immer noch in Berg en Terblijt endet, aber direkt nach dem Cauberg. Es gibt eine sehr schnelle Abfahrt, die in den Anstieg mündet, der 2 Kilometer vor dem Ziel seinen Höhepunkt erreicht. Die letzte Chance für die Kletterer, etwas zu bewirken, obwohl das letzte Stück bis zur Linie immer noch die Möglichkeit bietet, sich zu bewegen, wenn es eine Gruppe gibt.
Karte Amstel Gold Race 2025
Karte Amstel Gold Race 2025
Klatscht 1Besucher 1
Schreiben Sie einen Kommentar