Kalender für die Cyclocross-Saison 2024/25 mit 12 Weltcup-Rennen veröffentlicht

Cyclocross
durch Nic Gayer
Donnerstag, 23 Mai 2024 um 8:30
panorama wku232018
Ende Mai wurde der neue Cyclocross-Kalender endlich bekanntgegeben. Het Nieuwsblad gibt einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen für den nächsten Winter, mit dem Weltcup in Oristano, Sardinien als exotischstem Ziel für 2024/25.
Ende Februar hat die UCI vier Schutzwochenenden eingeführt. An diesen Wochenenden dürfen keine anderen internationalen Rennen im Kalender veranstaltet werden. "Boom fiel gerade auf eines dieser 'geschützten Wochenenden'", sagt Christophe Impens von der organisierenden Partei. "Das ist eigentlich der einzige Grund, warum der Cross hier nicht stattfinden wird. Wird es in der nächsten Saison wieder in den Kalender aufgenommen werden? Keine Ahnung, das wird vom Kalender abhängen."
"Im Allgemeinen sind wir mit dem neuen Kalender zufrieden. Schauen Sie sich zum Beispiel Essen an, das in den letzten Jahren am Samstag stattfand und Val di Sole am nächsten Tag, was bedeutete, dass nur wenige Fahrer aus den Top 20 am Start waren. Das wurde jetzt vorverlegt, was es für die Fahrer interessanter macht."
Ein wichtiger Teil der Cyclocross-Saison liegt in der Weihnachtszeit, wenn die größten Zuschauermengen kommen, um Cyclocross auf höchstem Niveau zu sehen. Aus diesem Grund war die Wahl des Zielortes in dieser Zeit für die Nicht-Weltcup-Wettbewerbe ebenso wichtig. "Mol (23. Dezember) und Loenhout (27. Dezember) bekommen auch einen schönen Platz im Kalender. Wir sind schon zufrieden", so Impens abschließend.
Die Cross-Saison beginnt am 12. Oktober mit dem Be-Mine Cross in Beringen. Danach folgt ein Mix aus Superprestige und X2O Trofee-Runden bis zum Beginn des Weltcups am 24. November in Antwerpen, gefolgt von Dublin (01. Dezember), Oristano (08. Dezember), Namen (15. Dezember), Hulst (21. Dezember), Zonhoven (22. Dezember), Gavere (26. Dezember) und Besançon (29. Dezember).
Das neue Jahr beginnt mit dem traditionellen GP Sven Nys, der in diesem Jahr Teil der X2O Trofee sein wird. Der Weltcup wird in Dendermonde (5. Januar) wieder aufgenommen, um dann aufgrund der nationalen Meisterschaften am zweiten Januarwochenende eine weitere kurze Pause einzulegen.
Von hier aus geht es weiter mit Benidorm (19. Januar), Maasmechelen (25. Januar) und Hoogerheide (26. Januar), bis zu den Weltmeisterschaften Ende Januar und Anfang Februar in Liévin, Frankreich.