Was hält Lotte Kopecky von der Rückkehr von Anna van der Breggen? "Es ist wichtig, dass alle an einem Strang ziehen, um die Ziele gemeinsam zu erreichen.

Radsport
Montag, 24 Februar 2025 um 6:45
demivollering lottekopecky

Die zweifache Weltmeisterin Lotte Kopecky hat ihren Rennplan für das Frühjahr deutlich geändert, da sie sich in diesem Sommer hauptsächlich auf die Tour de France Femmes konzentriert. Anders als in den vergangenen Jahren wird sie Rennen wie Strade Bianche und Omloop Het Nieuwsblad auslassen, wobei Lüttich-Bastogne-Lüttich ihr größtes Frühjahrsziel ist.

Im Gespräch mit In de Leiderstrui reflektierte Kopecky die Gründe für ihre Entscheidung.

"Letztes Jahr fehlte mir die Frische", gab sie zu. "Ich möchte bei den Wallonischen Klassikern frischer sein als letztes Jahr und vor allem frischer in die Tour starten. Deshalb trete ich später an."

Kopeckys wachsende Ambitionen auf die Gesamtwertung resultieren aus ihren vielversprechenden Leistungen auf hügeligem und bergigem Terrain. Sie bezeichnete die Etappe der Tour de France Femmes 2023 zum Blockhaus als echten Vertrauensbeweis.

"Vor allem auf der schwierigen Etappe nach Blockhaus, wo ich einer der besseren Kletterer war." Aber kann Kopecky während des gesamten Rennens eine der besten Kletterinnen sein? Das ist die Frage, die sie in diesem Jahr mit einem klaren Ja beantworten will.

Während die Diskussionen über ihr Potenzial als Anwärterin auf die Gesamtwertung bereits während der Saison 2024 begannen, warteten Kopecky und ihr Team ab, um die Tour-Route zu bewerten, bevor sie sich zu einer umfassenden Bewerbung entschlossen.

"Aber wir wollten erst die Strecke abwarten. Und die stellt sich als sehr schwierig heraus, es ist nicht die ideale Tour."

Kopecky, der als einer der besten Tagesspezialisten im Peloton bekannt ist, ist sich der körperlichen Anpassungen bewusst, die erforderlich sind, um sich in einen Kandidaten für die Gesamtwertung zu verwandeln.

"Bei den Klassikern kann man es sich leisten, ein bisschen schwerer zu sein, weil es nur ein Tag ist. Aber wir müssen genug auf das Gewicht achten, um die Anstiege bei der Tour jeden Tag zu überstehen."

Mit dem Weggang von Demi Vollering vom Team SDWorx - Protime wird Kopecky bei den Etappenrennen die alleinige Führungsarbeit übernehmen, doch die kürzliche Rückkehr von Anna van der Breggen in den Profiradsport sorgt für eine interessante Dynamik innerhalb des Teams.

Was hält Kopecky von der Rückkehr von Van der Breggen?

Kopecky äußerte sich begeistert über die Rückkehr von Van der Breggen und lobte ihre Führungsqualitäten.

"Ich bin sehr froh, dass Anna zurück ist", sagte sie. "Es ist wichtig, dass alle an einem Strang ziehen, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen."

Es wird erwartet, dass Van der Breggen Kopecky bei der Tour de France Femmes unterstützen wird, doch Kopecky bleibt pragmatisch, was die Führungsrolle und die Entscheidungen am Renntag angeht.

"Ich gehe davon aus, dass ich der Anführer sein werde. Aber ich denke, es wäre klug, sich andere Optionen offen zu halten. Aber es ist eine große Ehre, einen solchen Fahrer bei der Tour neben sich zu haben."

Kopecky verglich die Rolle von Van der Breggen mit der von Vollering und hob die Unterschiede in der Dynamik ihrer Rennen hervor.

"Ich denke, das liegt vor allem an der Person Anna. Hättest du Demi vor dir gehabt, hätte Demi große Schwierigkeiten gehabt, wenn sie bei der Tour in meinem Dienst gestanden hätte. Demi und ich wollten beide gewinnen. Wir haben beide Frauen angeführt. Dafür werden wir ja auch bezahlt, um Rennen zu gewinnen."

"Das ist bei Anna nicht der Fall. Nichts Schlechtes über Demi, aber Anna ist eine Reiterin mit einem großen Herzen. Es ist ein Geben und Nehmen."

Kopecky bleibt realistisch, was die möglichen Herausforderungen angeht, und räumt ein, dass die Entscheidungen des Teams auf der Grundlage von Echtzeit-Rennszenarien getroffen werden müssen.

"Wenn ich bergauf nicht mithalten kann und Anna schon, dann ist das klar. Dann werden wir die Tour nicht verlieren, weil Anna mich auf den letzten Platz verweisen muss. Da müssen wir im Moment selbst sehr ehrlich sein."

Klatscht 0Besucher 0