Remco Evenepoel positiv nach der letzten Etappe der Dauphine

Radsport
Sonntag, 09 Juni 2024 um 16:28
remcoevenepoel 2
Remco Evenepoel war sich vor dem Rennen darüber im Klaren, dass er beim Criterium du Dauphine 2024 nicht für die Gesamtwertung fahren würde, und so kam es auch, denn der Belgier belegte den 7. Gesamtrang mit einem Rückstand von 2:25 auf den späteren Sieger Primoz Roglic.
Obwohl der Führende von Soudal - Quick-Step auf der letzten Etappe etwas mehr Zeit verlor, sah der belgische Landesmeister viel besser aus als auf der vorangegangenen Bergetappe, wie er selbst in einem Interview nach der Etappe bestätigte. "Ich fühlte mich im Allgemeinen viel besser als am Samstag", erklärt Evenepoel.  "Das ist sehr positiv. Der Samstag war auch der zweite Tag nach meinem Sturz am Donnerstag und dann habe ich oft einen schlechten Tag. In der Nacht habe ich gut geschlafen und mich gut erholt."
Am letzten Anstieg des Tages zeigte sich Evenepoel sogar kurzzeitig an der Spitze des Rennens, obwohl er diese Torheit bald wieder aufgab. "Ich habe mich vielleicht ein wenig aufgeblasen, als ich versuchte, De Plus zu folgen, aber das war nur, um zu sehen, was passieren würde, da ich mich gut fühlte", erinnert er sich. "Danach habe ich mein eigenes Tempo gewählt. Aber das war ein positives Ende."
Für Evenepoel ist es das erste Rennen seit seinem Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt, bei dem er sich das Schlüsselbein gebrochen hat. Sein wichtigstes Ziel steht jedoch erst im Sommer an, wenn der ehemalige Vuelta a Espana-Sieger sein mit Spannung erwartetes Tour de France-Debüt gibt.
"Vor allem nach dem Samstag, an dem ich wirklich zu kämpfen hatte, war es wichtig, den heutigen Tag mit einem guten Gefühl zu beenden, und das ist uns glücklicherweise gelungen. Ich konnte meine Position in der Gesamtwertung halten, das ist sehr positiv. Und ich bin heute nur zehn Sekunden hinter Primoz Roglic ins Ziel gekommen. Das bedeutet, dass auch er schwierige Momente hat", schließt Evenepoel optimistisch. "Wir müssen positiv sein: Ich bin im Moment noch nicht bei 100 Prozent. Vielleicht 85, maximal 90%. Es gibt also noch einiges zu tun, aber die Tatsache, dass ich diese Woche so beenden kann, ist sehr positiv. Ich denke, dass ich aus dieser Dauphiné in besserer Verfassung herauskommen werde, als ich sie begonnen habe."