Zum Auftakt der Tour de France 2025 setzen viele Teams auf technologische Innovation – darunter auch Israel – Premier Tech, das mit einem neuen Aero-Prototyp von Factor für Aufsehen sorgt. Das bislang namenlose Rennrad wurde heute erstmals unter Tour-Bedingungen gesichtet, gefahren von
Matis Louvel, der zum dritten Mal bei der Frankreich-Rundfahrt am Start steht.
Auffälliges Design und High-End-Komponenten
Das neue Modell, mit dem Jake Stewart bereits eine Etappe beim Critérium du Dauphiné gewinnen konnte, setzt auf kompromisslose Aerodynamik:
- Tief gezogene Gabel im Bajonett-Stil
- Aushöhlung im Sitzrohr, um den Luftstrom optimal zu lenken
- Fast senkrechte Sattelstütze für maximale Kraftübertragung
- Black Inc 62mm Carbon-Laufräder
- Continental GP5000 TT-Reifen, bekannt für ihren niedrigen Rollwiderstand
Diese Kombination zeigt: Factor will mit diesem Setup nicht nur mithalten, sondern Akzente setzen – insbesondere auf flachen und welligen Etappen.
Etappensieg realistisch?
Ob das neue Bike allein den Unterschied macht? Sicher nicht. Doch zusammen mit Fahrern wie Stewart, Louvel oder Dion Smith, die in Ausreißergruppen und Sprintankünften regelmäßig Akzente setzen, könnten Material und Form genau im richtigen Moment zusammenkommen.
Israel – Premier Tech ist jedenfalls bereit – technisch und taktisch. Sollte das neue Rad einen Etappensieg einfahren, wäre das nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein Marketing-Coup für Factor.
Einordnung
In einer Tour, in der jedes Detail zählt, setzen Teams vermehrt auf individuelle Setups und Rad-Innovationen. Ob Louvels neues Aero-Bike am Ende zum Etappensieg führt, bleibt abzuwarten – doch das Signal ist klar: Israel – Premier Tech will bei dieser Tour nicht nur mitrollen, sondern überraschen.