Vom 15. bis 22. Juni bestreitet das WorldTour-Peloton die
Tour de Suisse – eines der anspruchsvollsten Rennen im Kalender und das letzte der „großen sieben“ einwöchigen Etappenrennen. Wir werfen einen Blick auf die 4. Etappe.
Man könnte sie fast als Übergangsetappe bezeichnen, denn die ersten Kilometer der 4. Etappe verlaufen völlig flach – durch die Berge in Richtung Süden. Es gibt zunächst wenig Erwähnenswertes, bis das Feld den einzigen Anstieg des Tages erreicht – und der hat es in sich.
Etappe 4: Heiden - Piruo, 193,2 Kilometer
Der Anstieg zum 2110 Meter hohen Splügenpass ist sehr lang, auch wenn er zwischendurch flachere Abschnitte aufweist. Offiziell gelten die letzten 8,8 Kilometer als der eigentliche Anstieg – mit einer durchschnittlichen Steigung von über 7 %. Auf dieser Höhe wird sich das jedoch deutlich härter anfühlen.
Der Gipfel ist allerdings bereits 46 Kilometer vor dem Ziel erreicht – wobei der Großteil dieser Distanz bergab führt, denn es geht rund 1900 Höhenmeter hinunter. Das Finale findet schließlich jenseits der Grenze in Italien statt, in Borgonuovo di Piuro. Dort wartet ein leicht ansteigender Zielabschnitt – für jene, die noch um den Etappensieg kämpfen.
Das Wetter
Karte Tour de Suisse 2025 Etappe 4
Vorhersage Tour de Suisse 2025 Etappe 4
***
Pello Bilbao** Joao Almeida, Tiesj Benoot
* Rui Costa, Romain Gregoire, Kevin Vauquelin, Julian Alaphilippe, Marc Hirschi
Auswahl: Pello Bilbao