Im Laufe seiner Karriere setzte sich
Eddy Merckx im Radsport viele ehrgeizige Ziele und wurde seinem Spitznamen „Der Kannibale“ mehr als gerecht. Eines der bemerkenswertesten Ziele, das er abseits der Straße erreichte, war im Oktober 1972, als der Belgier den Stundenweltrekord mit 49,431 Kilometern aufstellte. Nun fordert die Legende die heutigen Stars des Pelotons dazu auf, etwas Ähnliches zu versuchen.
"Meine Karriere wäre ohne den Rekord nicht komplett gewesen“, erklärte Merckx im Gespräch mit Le Soir über seine eigenen Erfahrungen mit dem brutalen Versuch. "Ende 1972 fühlte ich mich müde, war nicht in Form, aber nach drei Wochen spezieller Vorbereitung in Italien war ich wieder fit. Wir überquerten den Atlantik nach Mexiko und alles lief gut. Aber ich habe sehr gelitten. Nach dieser Anstrengung konnte ich eine Woche lang kaum laufen.“
Seit Merckx haben sich mehrere für Radsportfans bekannte Namen der Herausforderung gestellt, den Stundenrekord zu verbessern, darunter Jacques Anquetil, Miguel Indurain, Sir Bradley Wiggins und der aktuelle Rekordhalter mit 56,792 Kilometern, Filippo Ganna.
Filippo Ganna ist der aktuelle Stundenrekordhalter
Wie bereits erwähnt, möchte Merckx nun zwei der größten Stars des modernen Radsports dazu ermutigen, den Stundenweltrekord anzugreifen:
Tadej Pogacar und
Remco Evenepoel. "Der Slowene ist der Beste, der vielseitigste Fahrer überhaupt. Aber Remco hat eine unglaubliche Aerodynamik. Es wäre wunderbar, wenn sie diese Herausforderung annehmen würden“, sagt Merckx, der zugibt, dass sein Landsmann Evenepoel eher der Kandidat ist, der sich eines Tages an den Rekord wagen wird. "Bei Pogacar ist das eine ganz andere Art von Radsport. Um ehrlich zu sein, seit ich ihn 2017 zum ersten Mal getroffen habe, haben wir nie über Bahnradsport gesprochen. Nie. Das kam weder von ihm, noch von mir oder dem Team zur Sprache“, schließt er.