Sir Dave Brailsford reduziert sein operatives Engagement bei Manchester United und richtet seine Aufmerksamkeit künftig stärker auf seine Rolle als globaler Sportdirektor bei INEOS. Während er seine Position im Vorstand des Fußballclubs behält, tritt er im Tagesgeschäft bewusst in den Hintergrund – eine strategische Entscheidung, nicht Folge interner Spannungen.
Der 61-Jährige, der als enger Vertrauter von INEOS-Eigentümer Sir Jim Ratcliffe gilt, war maßgeblich am Umbau des Fußballbereichs nach Ratcliffes Einstieg Anfang 2024 beteiligt. In der INEOS-Hierarchie bleibt Brailsford eine Schlüsselfigur, auch wenn seine direkte Einflussnahme auf Manchester United nun abnimmt. Der Fokus liegt fortan auf der übergeordneten Koordination aller Sportprojekte der Gruppe – von Formel 1 über Segeln bis hin zum Radsport.
Die Neuordnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich beide Aushängeschilder von INEOS – Manchester United und
INEOS Grenadiers – mit sportlichen Schwierigkeiten konfrontiert sehen. Während sich das Radsportteam 2025 nach einem enttäuschenden Vorjahr stabilisiert hat, steckt Manchester United weiterhin in einer sportlichen Krise. Diese Ausgangslage erhöht den Druck auf Brailsfords Managementstruktur, die nun einer genaueren Bewertung unterzogen wird.
Geraint Thomas wird Ende 2025 zurücktreten
Thomas als Zukunftsträger des Teams
Ein zentrales Projekt unter Brailsfords Leitung wird der Übergang von
Geraint Thomas in eine Führungsrolle bei den INEOS Grenadiers sein. Der Tour-de-France-Sieger von 2018 steht vor seinem letzten großen Auftritt im Juli und wird das Team voraussichtlich Ende 2025 als Fahrer verlassen. Doch schon jetzt wird der 39-Jährige systematisch auf eine neue Funktion vorbereitet.
„DS Thomas“ – also „Directeur Sportif Thomas“ – ist mehr als nur ein Zukunftsgedanke. Seine Erfahrung, sein Ansehen im Peloton und seine enge Verbindung zur DNA des Teams machen ihn zum logischen Kandidaten für eine prägende Rolle im sportlichen Management. Brailsford selbst hat Thomas’ Entwicklung eng begleitet – ihr gemeinsamer Weg reicht zurück bis in die goldene Ära von Team Sky.
Brailsfords Einfluss auf den modernen Profiradsport bleibt unbestritten. Seit der Gründung von Team Sky im Jahr 2009 hat er mit Wiggins, Froome, Thomas und Bernal das Gesicht der Grand Tours geprägt. Doch seit dem letzten Toursieg 2019 mit Bernal hat sich die Dynamik im Peloton verschoben. Neue Kräfte wie UAE Team Emirates und Visma - Lease a Bike bestimmen das Geschehen.
Mit Blick nach vorn steht Brailsford nun vor der Herausforderung, die Grenadiers wieder an die Spitze zu führen – nicht nur sportlich, sondern auch strukturell. Der Aufbau eines neuen Führungskerns rund um ehemalige Leistungsträger wie Geraint Thomas soll dabei helfen, die nächste Ära einzuläuten.