Am 18. April steht der
Brabantse Pijl auf dem Programm. Der belgische Klassiker ist eine Mischung aus dem Kopfsteinpflasterklassiker und dem Ardennenklassiker und liegt zufällig zwischen den beiden Phasen des Frühjahrs. Wir werfen einen Blick auf das
Streckenprofil des Rennens.
Das 162,5 Kilometer lange Rennen eignet sich für die Puncheure und die Spezialisten der Kopfsteinpflaster-Klassiker, auch wenn die Organisatoren in diesem Jahr über 30 Kilometer von der Strecke gestrichen haben, was die Strecke um fast eine Stunde verkürzt. Das bietet vielen Fahrern eine Chance. Im Mittelpunkt des Rennens steht der letzte Rundkurs in Overijse, wo die Fahrer auf 20 Kilometern vier Anstiege bewältigen müssen, von denen zwei mit Kopfsteinpflaster versehen sind und einer zum Ziel führt. Es handelt sich um eine hochexplosive Strecke, die sehr schwer zu kontrollieren ist und oft zu spannenden und dramatischen Rennen führt.