OFFIZIELL: Handgelenksbruch bei Mathieu van der Poel, aber Tour de France ist noch nicht gefährdet

Radsport
Montag, 26 Mai 2025 um 17:16
dcdcd
Das MTB-Abenteuer von Mathieu van der Poel am Wochenende endete in einem Desaster und mit einem Bruch des Kahnbeins. Aber es ist nicht alles schlecht für den Alpecin-Deceuninck-Fahrer, der nicht zu viel Training verpassen sollte und dessen Teilnahme an der Tour de France außer Gefahr zu sein scheint.
Es war eine schwierige Rückkehr zu einer Disziplin, in der er noch viele Ambitionen hat, darunter - bis zu diesem Wochenende vielleicht - das Regenbogentrikot in diesem Jahr. Er stürzte zweimal, einmal an der Seite des Spaniers Davide Valero, mit dem er kollidierte, und das zweite Mal allein. Er gab das Rennen nach einigen Runden auf und reiste heute nach Belgien, um sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen;
"Nach seinem doppelten Sturz während der WHOOP UCI MTB World Series am Sonntag in Nové Město wurde bei Mathieu van der Poel ein leichter Abriss des Kahnbeins diagnostiziert, der auf eine Bandverletzung im Handgelenk hinweist.Diese Art von Verletzung erfordert einen vorsichtigen und sorgfältig überwachten Genesungsprozess. Der Zeitplan für die Wiederaufnahme des Trainings und der Wettkämpfe wird von der Entwicklung der Schwellung und der Schmerzen in den kommenden Tagen abhängen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es daher verfrüht, eine endgültige Prognose abzugeben oder den Verlauf der nächsten Wochen zu skizzieren. Mathieu van der Poel wird daher in den ersten Tagen des geplanten Höhentrainingslagers nicht nach La Plagne reisen".
- Alpecin-Decuninck
Die Tour de France scheint jedoch, anders als befürchtet, nicht gefährdet zu sein. Das Criterium du Dauphiné könnte aus dem Plan gestrichen werden, aber das positivste Szenario würde das französische Rennen immer noch beinhalten: "Die Verletzung wird im Laufe der Woche weiter intensiv medizinisch untersucht werden. Weitere Untersuchungen, die gegen Ende der Woche angesetzt sind, können mehr Klarheit über sein Programm und die mögliche Teilnahme am Critérium du Dauphiné bringen.
Klatscht 0Besucher 0