Krämpfe im Schlusssprint einzige Makel für Oliver Naesen bei der Flandern-Rundfahrt 2024: "Ich fühlte mich wie einer der Besten unter den Favoriten, aber Mathieu (Van der Poel) war schon vorne"

Radsport
durch Nic Gayer
Montag, 01 April 2024 um 20:30
olivernaesen
Oliver Naesen hat bei der Flandern-Rundfahrt 2024 zu seiner Bestform zurückgefunden und sich bei den Kopfsteinpflaster-Anstiegen gut geschlagen. Der Belgier wurde Siebter in der Verfolgergruppe, hoffte aber auf mehr, nachdem er im Schlusssprint unter Krämpfen litt.
"Das Team hat mit Damien (Touzé) in der ersten Ausreißergruppe eine gute Leistung gezeigt. Ich schloss mich ihm dann in der Favoritengruppe an, und er leistete großartige Arbeit für mich, während Dries (De Bondt) mich am Fuße des zweiten Anstiegs zum Kwaremont ebenfalls gut positionierte", sagte Naesen in einer vom Team herausgegebenen Presseerklärung. "Von da an fühlte ich mich wie einer der besten der Favoriten, aber Mathieu (Van der Poel) war bereits in Führung." Der Belgier war an diesem Tag nur Außenseiter, konnte sich aber bei den regnerischen und brutalen Bedingungen in den Anstiegen gut behaupten und fuhr auf dem Niveau, das er in den vergangenen Jahren gezeigt hat.
"Ich hatte heute außergewöhnliche Beine, deshalb bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden", sagt er, nachdem er nach 4 Jahren wieder in die Top10 eines Monuments zurückgekehrt ist. Während Alberto Bettiol und Dylan Teuns im Endspurt eingeholt wurden, kämpfte der Belgier um das Podium. "Ich habe viel gegeben, um aus der Verfolgergruppe herauszukommen, aber das habe ich im Ziel mit Krämpfen im Schlusssprint bezahlt, das ist die kleine Enttäuschung des Tages."
Dennoch ist dies ein großartiges Ergebnis für den Fahrer des Decathlon AG2R La Mondiale Teams, der in der nächsten Woche mit Paris-Roubaix 2024 ein Rennen vor sich hat, bei dem er wieder um das Podium kämpfen kann und bei dem er bisher noch nicht unter den Top10 gelandet ist. "Während des gesamten Rennens habe ich mir gesagt, dass ich zwischen zwei und fünf platziert sein würde, und im Ziel war es dann sieben... Nicht weit davon entfernt!"