Geraint Thomas über Mark Cavendish, neue UCI-Regeln, Egan Bernal und Tom Pidcock

Radsport
Donnerstag, 20 Juni 2024 um 16:30
geraintthomas
Geraint Thomas ist eine ständige Stimme im Peloton und während der Vorbereitung auf die Tour de France 2024 hat er einige der lebhaftesten Themen über INEOS Grenadiers und die Tour selbst diskutiert:
"Die Dinge laufen hier gut. Wir sind jetzt seit etwa zehn Tagen hier und arbeiten auf die Tour hin", sagte Thomas in einer Episode des Watts Occuring Podcasts. Er trainiert derzeit in den französischen Alpen zusammen mit seinen Teamkollegen von INEOS Grenadiers, um sich auf die Grand Boucle vorzubereiten. Nachdem er den Giro d'Italia auf dem dritten Platz beendet hatte, ruhte sich der Veteran etwas aus und richtete sein Augenmerk auf die Tour, wo er als Domestique erwartet wird, in einem Team mit Carlos Rodríguez, Egan Bernal und wer weiß... Tom Pidcock
"Egan hat am letzten Tag leider das Podium verloren, aber es war eine gute Leistung von ihm", sagte Thomas über die Leistung seines Teamkollegen bei der Tour de Suisse. "Und Tom [Pidcock] wurde Sechster. Das war gut zu sehen. Er fing gut an und wurde immer besser, sah gut aus. Diese Serie, jeden Tag besser zu werden, ist ein gutes Zeichen."
INEOS war in der Schweiz sehr aktiv, was der Leistung des Teams beim Criterium du Dauphiné entsprach, bei dem Rodríguez die letzte Etappe gewann und Vierter in der Gesamtwertung wurde, während Laurens de Plus in einer unterstützenden Rolle ebenfalls auf einen fünften Platz fuhr. Thomas lobte einen ehemaligen Teamkollegen für den Sieg in der Schweiz: "Die Dominanz in der Schweiz... Ich fand es toll, Yatesie (Adam Yates, Anm. d. Autors) gewinnen zu sehen. Und [João] Almeida war eine echte Überraschung für mich."
Thomas sprach über einen anderen ehemaligen Teamkollegen, Mark Cavendish, der das bergige Rennen in der Schweiz gefahren und beendet hat und einen geschichtsträchtigen Sieg bei der Tour de France anstrebt. "Er muss die Tour nicht beenden. Er muss nur einmal gewinnen. Das Ende der Tour ist lächerlich hart. Er braucht nur Selbstvertrauen. Warum fährst du nicht in die Schweiz?"
Schließlich diskutierte er die Änderungen, die die UCI im Vorfeld der Tour durchführt, darunter die Anhebung der 3-Kilometer-Regel auf 5 Kilometer (die Zeiten auf Sprintetappen werden 5 statt 3 Kilometer vor dem Ziel genommen, um die Belastung bei den Sprints zu verringern). Außerdem wird es Beschränkungen für Funkgeräte und Ohrstöpsel sowie ein System gelber Karten geben, mit dem Fahrer für gefährliches Verhalten bestraft werden können.
"Allein das Experiment mit den Funkgeräten wird uns viel Stress abnehmen", glaubt Thomas. "Die Teams, die klug sind, in die Strecke investieren, sie vorbereiten und mit einem starken Teamgeist pflügen, werden davon profitieren. Ganz anders, nicht wahr?"