Obwohl Stefan Küng weithin als Zeitfahrspezialist bekannt ist, hat er in der Vergangenheit bewiesen, dass er mehr als fähig ist, an den größten Eintagesrennen teilzunehmen, darunter drei Top5-Platzierungen bei den letzten drei Ausgaben von Paris-Roubaix.
Während das Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix beim Straßenrennen der Olympischen Spiele 2024 in Paris am Samstag, den 3. August, nicht auf dem Programm steht, wird Küng die Schweizer Flagge als Teil eines Zweiergespanns an der Seite von Marc Hirschi, dem jüngsten Czech Tour-Sieger des UAE Team Emirates, hochhalten.
Im Gespräch mit Rouleur im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 in Paris gab der 30-Jährige von Groupama - FDJ zu, dass er sich trotz seiner glitzernden Palmarès immer noch nach einer Olympiamedaille sehnt: "Im Moment bin ich motivierter denn je, der beste Athlet zu sein, der ich sein kann. Ich bin stolz auf mein bisheriges Palmarès, aber die beiden großen Dinge, die noch fehlen, sind die Regenbogenbänder und eine olympische Medaille", erklärt er. "Vielleicht werden sie diesen Sommer kommen? Was auch immer passiert, ich weiß, dass zu Hause ein toller Schweizer Käse und Schokolade auf mich warten werden. Und Brot - mein lebenslanger Nachmittagssnack ist Brot und Schokolade. Das sind Dinge, ohne die ich nicht leben könnte."
"Es gibt eine Sache, die mir in meiner Karriere sowohl geholfen als auch im Weg gestanden hat: meine Schweizer Mentalität. Wir Schweizer sind bescheiden, zurückhaltend, wir reden nicht über unsere Probleme, und wir wollen auch nicht im Rampenlicht stehen - und wenn doch, dann schieben wir es weg", schreibt er. "Als ich meinen ersten guten Vertrag unterschrieb, flehte meine Mutter mich an, kein teures Auto zu kaufen. "Was würden die Leute denken?", sagte sie. Wir machen uns viele Gedanken über andere, und obwohl Fabian Cancellara und Roger Federer Ausnahmen waren, würden wir nie sagen, dass wir die Besten der Welt sein werden. Wenn wir das täten, würde man uns als eingebildet und arrogant bezeichnen. "Wie kannst du es wagen", würden die Leute sagen. Stattdessen stufen wir uns im Sport selbst herab, und ich denke, das behindert uns."
Dennoch ist er jedes Mal, wenn er das Schweizer Trikot überstreift, sehr stolz darauf. "Diese Mentalität behindert uns definitiv im Straßenrennsport, denn um zu gewinnen, muss man die Rolle eines Arschlochs spielen: Man muss andere Leute schnippen, man muss hinterhältig sein und sich manchmal tot stellen und ein sehr großes Selbstvertrauen haben. Aber so werden wir nicht erzogen - uns wird beigebracht, zu allen nett zu sein, "bitte" und "danke" zu sagen, niemandem in den Rücken zu fallen und uns an die Regeln und Vorschriften zu halten. Ich würde gerne nicht ziehen, wenn die anderen es nicht tun, ich würde lieber gemeinsam untergehen, aber das ist für mich mit meiner Schweizer Mentalität schwieriger. Das körperliche Training und das Leiden fällt mir leicht, aber an den Gedankenspielen und der Anwendung intelligenter Taktiken muss ich hart arbeiten - das ist nicht einfach. Wenn ich ein größeres Arschloch wäre, hätte ich wohl mehr Rennen gewonnen. Aber ich glaube auch, dass diese Mentalität des Strebens nach Perfektion, des harten Arbeitens und des Berechnens von Leistung und Zahlen einer der Hauptgründe ist, warum meine Stärke das Zeitfahren ist und warum die Schweiz so viele gute Zeitfahrer hatte", sagt er abschließend. "Ich muss schon sagen: Ich bin wirklich stolz darauf, Schweizer zu sein, und ich würde ehrlich gesagt nirgendwo anders leben wollen oder aufgewachsen sein."
Küngs erste und wohl auch beste Chance auf eine Medaille vergab er am vergangenen Wochenende im Einzelzeitfahren, als der Schweizer mit 1:35 Rückstand auf den späteren Goldmedaillengewinner und Zeitfahrweltmeister Remco Evenepoel den 8. Gesamtwertungsplatz einnahm.