Der Giro d’Italia 2025 wird an diesem Samstag auf der vorletzten Etappe des Rennens, der 20. Etappe, entschieden – mit dem Colle delle Finestre als letztem Richter. Und was für ein harter Richter das ist. Nun ist es ein Zweikampf zwischen Isaac Del Toro und
Richard Carapaz, die heute beide Simon Yates distanzierten.
Der Fahrer von
EF Education-EasyPost griff sechs Kilometer vor dem Ziel am letzten Anstieg an, und nur Del Toro, das Trikotträger in Rosa, konnte auf die Attacke reagieren. Danach überquerten beide gemeinsam die Ziellinie – der Mexikaner wurde Zweiter, Carapaz Dritter (der Sieg ging an Nicolas Prodhomme).
Als Ergebnis wird Isaac Del Toro mit einem Vorsprung von 41 Sekunden auf den Ecuadorianer und 1:21 Minuten auf Yates in die 20. Etappe starten.
Richard Carapaz will den Giro d'Italia auf der 20. Etappe gewinnen
Unmittelbar nach dem Ende der Etappe erklärte Richard Carapaz, warum er sich dazu entschloss, anzugreifen – obwohl es schien, als hätten die Favoriten einen stillschweigenden Waffenstillstand geschlossen. Aus seiner Antwort wird deutlich, dass die brutale 20. Etappe fest in seinem Kopf ist.
"Ich glaube, wir waren alle sehr schwach, und ich wollte das zeigen. Ich denke, es war eine gute Etappe, ich bin zufrieden. Wir haben im Gesamtklassement Zeit auf Simon Yates gutgemacht, und ich bin zusammen mit Isaac del Toro ins Ziel gekommen. Darüber bin ich froh“, erklärte der Ecuadorianer und EF-Kapitän.
Wie bereits erwähnt, war die Angst vor dem Colle delle Finestre unter den Favoriten deutlich spürbar. Carapaz warnte, dass die morgige Etappe völlig unvorhersehbar sei – doch er sei bereit, alles zu geben, um ein zweites Mal die Maglia Rosa zu gewinnen.
"Morgen wird definitiv ein anderer Tag. Mit einem längeren und ernsthafteren Anstieg wird sich die Situation komplett verändern im Vergleich zu heute. Wir alle wissen, wie hart der Colle delle Finestre ist, und deshalb ist noch lange nichts entschieden“, schloss ein entschlossener Richard Carapaz, der morgen auf seinen zweiten Sieg bei der Corsa Rosa hoffen darf.