Am 22. Juni findet der neueste Teil des World Tour Kalenders statt: Der Kopenhagen-Sprint. Das Rennen, das in Dänemark stattfindet, bietet den Sprintern eine der wenigen Gelegenheiten, ein Eintagesrennen auf höchstem Niveau zu bestreiten. Wir werfen einen Blick auf das Rennen.
Das Rennen wird 235 Kilometer lang sein und keine nennenswerten Anstiege aufweisen. Es ist der Traum eines Sprinters, in einem Kalender, der mit hügeligen oder bergigen Rennen überfüllt ist und in dem immer mehr Rennen schwieriger werden.
Roskilde - Kopenhagen, 235 Kilometer
Die Fahrer starten in Roskilde und fahren in verschiedenen Richtungen um Kopenhagen herum, bevor sie in die Stadt einfahren, wo sie einen Rundkurs mit fünf Runden zu bewältigen haben. Dieser ist mit nur 10,5 Kilometern Länge recht kurz, und die Strecke ist recht technisch und endet direkt im Herzen der dänischen Hauptstadt.
Karte Kopenhagen Sprint 2025
Ein starker Südostwind bedeutet, dass wir definitiv ein sehr spannendes Rennen erleben werden, bei dem es an vielen Stellen zu Splits im Peloton kommen kann, die vielen das Leben schwer machen. Auf dem letzten Rundkurs sollte es eher blockiert sein, aber wir könnten immer noch ein bisschen Gegenwind haben, was das Timing für diejenigen, die um den Sieg im Schlusssprint kämpfen, erschweren könnte.
The Favoriten
Es ist ein Rennen für die reinen Sprinter und das ist unbestritten. Trotz des Zusammentreffens mit der Belgien-Rundfahrt und der Tour de Suisse ist ein sehr starkes Aufgebot an Sprintern am Start, die um den Sieg kämpfen werden. Ich werde die anwesenden Ausreißer nach ihrer Qualität bewerten:
Dylan Groenewegen - Luka Mezgec - Elmar Reinders
Sam Welsford - Nico Denz - Ryan Mullen
Olav Kooij - Dan McLay - Niklas Behrens
Mads Pedersen - Mathias Vacek - Daan Hoole
Pascal Ackermann/Jake Stewart - Michael Schwarzmann
Matteo Moschetti - Giacomo NIzzolo - Emils Liepins - Jannik Steimle
Soren Waerenskjold - Erlend Blikra
Phil Bauhaus - Matevz Govekar - Alberto Bruttomesso
Milan Fretin/Stanislaw Aniolkowski - Alexis Renard
Tobias Lund Andresen - Bram Welten
Arnaud Démare - Luca Mozzato - Florian Sénéchal
Elia Viviani - Cedric Beullens - Jarrad Drizners
Außerhalb des Hauptfeldes gibt es noch Männer wie Maikel Zijlaard, Iuri Leitão, Jensen Plowright, Giovanni Lonardi, Lorrenzo Manzin und Anthony Turgis, die in den Top10 auftauchen und das Chaos des Hauptfeldes nutzen können, um selbst erfolgreich zu sein.
Das wird ein Sprint, bei dem man sich nicht zu sehr auf seinen Vorsprung verlassen kann, weil es einfach zu viele Fahrer gibt und man sehr leicht blockiert werden kann, wenn man zu weit nach hinten driftet.
Vorhersage Kopenhagen Sprint 2025: *** Olav Kooij, Mads Pedersen, Dylan Groenewegen
** Sam Welsford, Jake Stewart, Milan Fretin
* Pascal Ackermann, Matteo Moschetti, Soren Waerenskjold, Phil Bauhaus, Stanislaw Aniolkowski, Elia Viviani, Arnaud Démare, Tobias Lund Andresen, Maikel Zijlaard, Jensen Plowright, Giovanni Lonardi
Auswahl: Olav Kooij
Wie: Massensprint