VORSCHAU | Giro d'Italia 2025 Etappe 14 - Kaden Groves, Olav Kooij und Mads Pedersen liefern sich einen weiteren Massensprint

Radsport
durch Nic Gayer
Samstag, 24 Mai 2025 um 14:43
thumbnail giro14
Vom 9. Mai bis zum 1. Juni richtet sich der Blick der Radsportwelt auf die erste Grand Tour der Saison: den Giro d’Italia. Vom Start in Albanien über eine Mini-Ausgabe der Strade Bianche bis hin zu den hochalpinen Pässen verspricht die Italien-Rundfahrt Spektakel auf unterschiedlichstem Terrain – und das an 21 Renntagen. Wir werfen in dieser Vorschau einen Blick auf die 14. Etappe:
Das Rennen führt erneut ins Ausland – diesmal mit einer Etappe, die überraschenderweise den Sprintern entgegenkommen dürfte. Ohne nennenswerte Anstiege geht es vom Start in Treviso sanft ansteigend in Richtung der slowenischen Grenze. Alles deutet auf einen Massensprint im Zielort Nova Gorica hin.
Treviso - Nova Gorica, 195 Kilometer
Treviso - Nova Gorica, 195 Kilometer
Die Strecke verläuft flach in östlicher Richtung, doch in den letzten Kilometern sorgt ein kurzes, aber knackiges Finale für zusätzliche Spannung. Auf dem Schlussrundkurs in der Grenzstadt müssen die Fahrer zweimal einen 700 Meter langen Anstieg mit 7 % Steigung bewältigen – jeweils endend rund 8 Kilometer vor der Ziellinie. Die Positionierung wird in dieser Phase entscheidend sein, das Feld dürfte nervös agieren, und es könnten durchaus Attacken erfolgen, um das erwartete Sprintfinale zu stören.
Selbst wenn es zu einem Massensprint kommt, ist ein chaotischer Verlauf nicht auszuschließen. Der Rundkurs ist technisch anspruchsvoll, was die Organisation einer Nachführarbeit erschwert. In der Nähe des Bahnhofs von Nova Gorica könnten sich dadurch mehrere Rennszenarien entfalten – vom klassischen Sprint bis hin zum Erfolg einer späten Attacke.
Das Wetter
Eine leichte Brise aus dem Norden, die aber keinen Einfluss auf den Ausgang der Etappe haben sollte.
Die Favoriten
Die 14. Etappe dürfte ein weiteres Mal im Sprint entschieden werden. Trotz der enormen Arbeit, die Mads Pedersen bislang im Rennen geleistet hat, scheint ihn die Müdigkeit kaum zu bremsen. LIDL-Trek hat mit Mathias Vacek die nötige Kontrolle, um das Rennen in geordnete Bahnen zu lenken und dem Dänen ein Finale auf den Leib zu schneidern.
Doch auch andere Fahrer werden das hügelige Terrain überstehen – daran besteht kaum Zweifel. Kaden Groves präsentierte sich am Vortag stark am Berg und dürfte für einen möglichen Massensprint bereitstehen. Olav Kooij hat ebenfalls das Potenzial, die Anstiege zu überleben. Visma - Lease a Bike könnte erneut auf einen Sprint mit ihm setzen – allerdings ist auch ein offensiver Ansatz denkbar: Wout Van Aert könnte den letzten Anstieg nutzen, um anzugreifen. Fahrer wie Tom Pidcock oder eben Vacek könnten dabei mitziehen und das Rennen von vorne entscheiden.
Zu den weiteren möglichen Sprintkandidaten zählen Casper van Uden, Paul Magnier, Milan Fretin, Matteo Moschetti, Sam Bennett, Max Kanter, Maikel Zijlaard, Orluis Aular, Filippo Fiorelli, Luca Mozzato, Giovanni Lonardi, Corbin Strong und Matevz Govekar. Wer das Finale übersteht, wird eine Chance auf den Tagessieg haben.
Prognose Giro d'Italia 2025 Etappe 14:
*** Kaden Groves, Olav Kooij, Mads Pedersen
** Casper van Uden
* Mathias Vacek, Wout van Aert, Paul Magnier, Milan Fretin, Matteo Moschetti, Max Kanter, Maikel Zijlaard, Sam Bennett
Unser Tipp: Kaden Groves
Wie: Regelmäßiger Massensprint
Original: Rúben Silva
Klatscht 0Besucher 0