Noordzeecross Middelkerke-Siegerin Inge van der Heijden reagiert auf ihren Sieg über Lucinda Brand: "Ich musste hart dafür kämpfen"

Radsport
Sonntag, 09 Februar 2025 um 9:00
ingevanderheijden

Es war ein bemerkenswerter Tag für die 25-jährige Niederländerin Ingevan der Heijden, als sie beim letzten Rennen der Superprestige-Saison, dem Noordzeecross Middelkerke, triumphierte. Sie sicherte sich den Sieg vor der ehemaligen Weltmeisterin Lucinda Brand, die in der ersten Runde stürzte und kurz davor stand, den Sieg zu erringen. Van der Heijden gelang es jedoch, sich zu behaupten.

Van der Heijden hatte zuvor den U23-Weltmeistertitel 2019 in Bogense gewonnen.

"Ich musste hart dafür kämpfen", sagte Van der Heijden nach dem Noordzeecross zu Het Nieuwsblad. "In den ersten Runden haben wir wirklich hart gepusht, weil Brand nicht an der Spitze war. Ich hörte einen Sturz hinter mir und war froh, dass ich nicht involviert war."

Für Fenix-Deceuninck fahrend, nutzte sie die Gelegenheit, als Brand früh aus dem Rennen war.

"Es war schnell klar, dass Lucinda nicht bei uns war, da darf man nicht zögern. Zusammen mit meiner Teamkollegin Sara Casasola haben wir dann richtig Gas gegeben. Besonders in der letzten Runde kam Lucinda gefährlich auf, aber ich habe es noch geschafft", lächelt sie. "Aber am Ende war ich überfordert."

Nach 25 Podiumsplätzen war dies ihr erster großer Sieg, und man konnte ihr die Freude im Gesicht ansehen, als sie die Ziellinie als Siegerin überquerte.

In dieser Saison belegte sie in der Superprestige-Serie in Mol und Diegem den dritten Platz und wurde bei der Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende Vierte in einem von Fem van Empel gewonnenen Rennen. Außerdem hat sie in diesem Jahr in drei Weltcup-Rennen Top-Fünf-Platzierungen erreicht.

"In den letzten Wochen lief es wirklich gut, nur ein Highlight fehlte noch. Der kam heute. Da hat alles gepasst. Ich werde jetzt noch ein paar Rennen absolvieren, aber ich will diesen Sieg auch ein wenig genießen."

Dieser Meilenstein in ihrer Karriere ist ein entscheidender Schritt nach vorn, denn sie möchte diesen Schwung in die Straßensaison 2025 und die kommende Cyclocross-Kampagne 2025/2026 mitnehmen.

Klatscht 0Besucher 0