Mathieu van der Poel vor der Tour 2025: Alles spricht für einen Angriff auf das Gelbe und das Grüne Trikot

Radsport
Mittwoch, 02 Juli 2025 um 10:46
van-der-poel
Vier Tage vor dem Start der Tour de France 2025 mehren sich die Spekulationen, ob Mathieu van der Poel in diesem Jahr ernsthaft um das Grüne Trikot mitfahren wird. Die Strecke ist wie geschaffen für ihn – vor allem in der ersten Woche.
„Bei der ASO hat man den roten Teppich für die Puncheure ausgerollt und ganz besonders für Van der Poel“, sagte Thijs Zonneveld bei Sporza. „Sie hätten die ersten zehn Tage für ihn nicht interessanter machen können. Eigentlich ist das lächerlich. Zoomt man rein, sieht man: Mathieu kann fünf der ersten zehn Etappen gewinnen. Letztes Jahr gab es solche Tage gar nicht – da fuhr er oft verloren herum. Jetzt ist es sein Spielplatz.“
Bemerkenswert: Van der Poel hat bislang nur eine Etappe bei der Tour gewonnen – vor vier Jahren. Doch die Vorbereitung sieht diesmal anders aus: Statt einer langen Rennpause nach den Klassikern fuhr er diesmal das Critérium du Dauphiné – und überzeugte dort vor allem im Zeitfahren. „Man sieht, dass Mathieu seine Saison anders strukturiert hat“, so Zonneveld weiter. „Früher war die Tour ein Muss für sein Team. Jetzt ist sie Teil eines Plans. Deshalb hat er an seinem Zeitfahren gearbeitet. In Caen kann er Gelb holen – oder verteidigen. Die Strecke ist perfekt für ihn.“

Gelb an den ersten Tagen das vorrangige Ziel

Ein Angriff auf das Grüne Trikot scheint realistisch – vorausgesetzt, er hält seine Form. „Ich denke, dass [Grün] in seinem Kopf ist. Sicherlich, wenn er so fährt wie bei der Dauphiné.“ Allerdings ist auch Jasper Philipsen im Team – der 2023 bereits die Punktewertung gewann. Das könnte intern für Spannung sorgen.
„Aber manchmal ist Philipsen gar nicht dabei. Und wenn man zwei Sprints verpasst, fehlen viele Punkte. Alpecin-Deceuninck hat also eine doppelte Chance – und sieht das sicher auch so“, meint Zonneveld. Trotzdem ist Grün kein Selbstläufer. „Man kann sagen, dass man es will – aber es ist eines der schwersten Ziele überhaupt. Man kann Grün nur gewinnen, wenn man auch Etappen gewinnt. Deshalb ist Etappenerfolg und Gelb an den ersten Tagen sicher das vorrangige Ziel. Danach kann Grün ein sekundäres Ziel werden – je nach Rennverlauf.“
Trikot Chancen Voraussetzungen
GELB Gute Chancen mit starker Form und Auftaktprofil Top‑10‑Ergebnisse in durchwachsenen Anfangs‑Etappen + Bonifikationen
GRÜN Realistisch – Punktsammler, vielzählige Zwischensprints Doppelrolle offensiv ausspielen, Bridge in hügeligen Etappen, Startpodium verteidigen
Entscheidend wird sein, wie Van der Poel und sein Team den hektischen Auftakt überstehen. „Diese ersten Tage werden ein einziges großes Chaos. Das ist wie ein Eintagesrennen ab Dünkirchen – enge Straßen, viele Hügel. Ich hoffe es nicht, aber es werden Fahrer ausfallen.“
Zonneveld betont zudem, wie ungewöhnlich die Tour 2025 aufgebaut ist – was sich auch auf die Teamselektionen auswirkt. „Ich kann mich an keine Grand Tour erinnern, die so beginnt. Das sieht man auch an den Nominierungen. Visma | Lease a Bike ersetzt Laporte nicht durch einen Kletterer, sondern durch Affini – für diese Art Etappen. Viele Teams arbeiten hart daran. Die UAE nicht – Pogacar soll’s selbst regeln.“
Van der Poels potenzieller Kampf ums Grüne Trikot reiht sich ein in seinen Karriereansatz: stets neue Herausforderungen suchen. „Van der Poel gehört zu dieser Generation überragender Fahrer – und die brauchen immer neue Ziele. Was ihn reizt: Er hat Wout van Aert bei den Klassikern überholt. Aber bei den Grand Tours ist Van Aert besser. Und das fordert Mathieu heraus. Eine starke Tour und das Grüne Trikot wären eine logische nächste Etappe.“
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar