"Ich war regelrecht besessen vom Essen“ – Thymen Arensman über die neue Haltung zum Essen im Radsport

Radsport
Donnerstag, 05 Juni 2025 um 12:30
arensman
Im Jahr 2025, in seiner fünften vollen WorldTour-Saison, hat sich Thymen Arensman als wichtiger Bestandteil des Bergteams der INEOS Grenadiers bei den GrandTours etabliert. Hinter den Kulissen kämpft der Niederländer jedoch seit einiger Zeit mit einem anderen Thema: seinem Verhältnis zum Essen – und das vor dem Hintergrund eines grundlegenden Umdenkens im Radsport hin zu einem gesünderen Umgang mit der Ernährung von Fahrern.
"Ich bin als junger Fahrer in einer Zeit groß geworden, in der es glorifiziert wurde, so schlank wie möglich zu sein. Es wurde sogar gefördert, sechs Stunden zu trainieren, ohne etwas zu essen“, erinnert sich der 25-jährige frühere Etappensieger der Vuelta a España im Gespräch mit Helden Magazine. "Natürlich war das völlig ungesund, aber als junger Fahrer war ich beeinflussbar – vor allem, weil die ältere Generation, zu der ich aufschaute, genau diesen Ansatz predigte.“
"Als ich zu INEOS kam und mit Fahrern wie Geraint Thomas im Team war, wollte man natürlich dem Beispiel erfahrener Jungs folgen, die auf Low-Carb-Diäten setzten“, erklärt Arensman weiter. "Zum Glück ändert sich diese Denkweise gerade stark. Und deshalb fahren wir heute auch viel härter – weil wir unserem Körper endlich die Energie geben, die er braucht, um auf höchstem Niveau zu performen.“
Wie Arensman bereits angesprochen hat, verändern sich die Einstellungen – und nach Meinung des Niederländers zum Besseren, denn Fahrer werden zunehmend ermutigt, mehr zu essen und mehr Kalorien aufzunehmen. "Aus der Komfortzone herauszutreten ist immer beängstigend. Besonders, weil ich früher sehr besessen vom Thema Ernährung war. Ich dachte: Ich werde jetzt viel mehr essen – und nehme sicher eine Menge zu.“ So beschreibt Arensman seine anfänglichen Bedenken. „Aber eigentlich ist das Prinzip ziemlich logisch.“
"An Ruhetagen isst man weniger, weil man weniger braucht, und an Tagen, an denen man viel verbrennt, isst man viel mehr“, fügt er abschließend hinzu. "Aber das ist das genaue Gegenteil von dem, was wir früher gemacht haben – Training auf nüchternen Magen, sich fast bewusst bis an die Grenze zu pushen. Das stand total im Widerspruch zu den Signalen, die der Körper dir eigentlich geben will.“
Auch wenn der Giro d’Italia 2025 für Arensman letztlich nicht erfolgreich verlief, hofft man bei den INEOS Grenadiers, dass der junge Star den nächsten Schritt bald machen kann.
Klatscht 0Besucher 0