"Ich muss noch ein paar Jahre warten" - Remco Evenepoel spricht von einem möglichen Stundenrekordversuch

Radsport
Samstag, 05 Juli 2025 um 14:30
evenepoel
Noch bevor die erste Etappe der Tour de France 2025 gestartet ist, sorgt Remco Evenepoel mit einem ehrgeizigen Ziel für Schlagzeilen: Der belgische Zeitfahr-Star möchte in Zukunft den Stundenweltrekord brechen – eine der prestigeträchtigsten Bestmarken im Radsport.
Im Interview mit L’Équipe sagte der zweifache Weltmeister und amtierende Olympiasieger im Zeitfahren: „Ja, das würde ich gerne tun – aber ich muss noch ein paar Jahre warten. Ich denke, dass es für mich definitiv möglich ist, den aktuellen Rekord zu brechen.“

Gannas Rekord als Maßstab – und Merckx als Motivator

Die aktuelle Marke von 56,792 Kilometern, aufgestellt von Filippo Ganna im Jahr 2022, gilt als extrem schwer zu schlagen – doch wenn es einer schaffen kann, dann Evenepoel. Unterstützung bekommt er aus allerhöchster belgischer Radsportinstanz: Eddy Merckx selbst hat ihn öffentlich aufgefordert, den Rekord anzugehen.
„Meine Karriere wäre ohne den Stundenweltrekord nicht vollständig gewesen“, so Merckx. Er erinnerte sich an seine eigene Rekordfahrt 1972 in Mexiko-Stadt: „Ich war müde, nicht in Topform. Doch nach drei Wochen gezielter Vorbereitung war ich bereit. Die Anstrengung war brutal – danach konnte ich eine Woche lang kaum laufen.“

Timing entscheidend – Fokus liegt zunächst auf der Tour

Für Evenepoel hat die Tour de France aktuell oberste Priorität. Nach seinem Etappenpech 2024 will er 2025 das Podium ins Visier nehmen – und sich langfristig zur Komplettfigur des Radsports entwickeln. Der Stundenweltrekord wäre ein starkes Symbol für seine Vielseitigkeit und Ausdauer.
Wann es so weit ist, steht noch nicht fest. Doch eins ist klar: Wenn Evenepoel ernst macht, wird die Welt wieder genau hinschauen – wie damals bei Merckx.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar