"Ich glaube nicht, dass es viel sicherer ist" - Mathieu van der Poel über die berühmt gewordene Arenberg-Schikane bei Paris-Roubaix 2024

Radsport
durch Nic Gayer
Freitag, 05 April 2024 um 11:27
mathieuvanderpoel 6
Die Organisatoren von Paris-Roubaix 2024 haben am Eingang des Sektors Trouée d'Arenberg eine Schikane eingebaut, und obwohl er nicht der lauteste war, hat Mathieu van der Poels "Ist das ein Witz?"-Tweet sicherlich die Aufmerksamkeit vieler erregt und die Gemüter erhitzt. Der Niederländer ist nicht der Meinung, dass die künstliche Kurve mehr Sicherheit für die Fahrer schafft, aber er ist auch nicht völlig dagegen.
"Ich denke, es wird jetzt noch wichtiger sein, ganz vorne zu sein. Es ist eigentlich keine Schikane, sondern eine 180-Grad-Kurve. Wenn man mit einem vollen Feld ankommt, können fünf oder zehn Fahrer diese Kurve nehmen. Der Rest ist zu Fuß unterwegs", so van der Poel gegenüber Wielerflits. "Ich glaube nicht, dass es viel sicherer ist, aber es ist gut, dass sie über eine Lösung nachdenken. Es ist einer der gefährlichsten Punkte der Saison, in den Wald zu fahren. Ich hatte eine Schikane erwartet, die die Geschwindigkeit ein wenig erhöht und alles glatter macht als diese Lösung."
Letztlich wurde die Änderung vorgenommen, um zu verhindern, dass die Fahrer bei sehr hohen Geschwindigkeiten auf das Kopfsteinpflaster auffahren, wo es in der Vergangenheit zu katastrophalen Stürzen gekommen ist. Auch in der Stadt Porte du Hainault, wo der Sektor beginnt, gab es keine sicheren Alternativen, wie Adam Hansen, Leiter der CPA, bestätigte. Der ehemalige Fahrer war für die Anfrage zuständig, und die beiden Alternativen waren Straßen, die viele Löcher hatten oder zu schmal waren.
Der Antrag wurde gestellt, da sich die meisten Teams und Fahrer im Feld für eine Änderung aussprachen. Van der Poel erläutert jedoch seine Gedanken: "Ich denke, wir sollten versuchen, eine Situation wie im letzten Jahr zu schaffen. Ob das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. In Roubaix muss man vom Pech verschont bleiben, um es zu schaffen. Wir haben uns immer wieder gegenseitig angeschaut. Nicht viele Fahrer wollen mit Jasper auf die Piste gehen."
Der Alpecin-Deceuninck-Fahrer wurde auch nach einer möglichen Titelverteidigung gefragt, weiß aber, dass dies keine leichte Aufgabe sein wird: "Letzte Woche gab es auch viele Konkurrenten, aber bei Paris-Roubaix gibt es etwas weniger Punkte, die einen Unterschied machen", gibt er zu, im Gegensatz zu den vielen steilen Anstiegen in Flandern. "Und auch Ausrüstungsdefekte spielen eine etwas größere Rolle als bei der Tour."