Einfach verrückt: Der 21-jährige Colby Simmons über sein Flandern-Debüt und das längste Rennen seines Lebens

Radsport
Montag, 07 April 2025 um 14:30
efeducationeasypost 2

Colby Simmons feierte sein Profidebüt für EF Education-EasyPost ausgerechnet bei einem der größten Klassiker im Radsport – der Flandern-Rundfahrt. Während Tadej Pogacar mit einem weiteren dominanten Sieg für Schlagzeilen sorgte, schrieb der 21-jährige Amerikaner seine eigene Geschichte. Die 269 Kilometer lange Strecke war nicht nur sein bisher längstes Rennen, sondern auch die längste Fahrt seines Lebens.

Späte Nominierung für ein Monument

„Vor etwa zwei Wochen wusste ich, dass ich den Vertrag bekomme. Und wenn so ein Angebot kommt, sagt man nicht nein – schon gar nicht bei einem amerikanischen Team. Das macht es noch cooler“, sagte Simmons.

Er erfuhr erst kurz vor dem Start, dass er für Flandern nominiert war. „Vor etwa einer Woche sagten sie mir, dass es eine Möglichkeit geben könnte, weil einige Fahrer verletzt sind. Und ja, das ist einfach etwas ganz Besonderes – da zögert man keine Sekunde.“

Grenzerfahrung mit Humor gemeistert

Trotz aller Strapazen blickte Simmons mit Stolz auf seinen Einstand zurück. „Das war mein längstes Rennen – einfach verrückt“, sagte er gegenüber Cycling News. „Ich dachte, ich fühle mich ganz gut, aber dann merkte ich, dass es noch gar nicht richtig losgegangen war. Als sie den Kwaremont zum zweiten Mal hochfuhren… das war’s dann für mich. Ich habe nur noch gelitten. Aber ich bin froh, dass ich ins Ziel kam.“

Er ergänzte: „Ich bin einfach glücklich. Ich habe mein Bestes gegeben und dem Team geholfen, so gut ich konnte. Insgesamt lief es gut.“

Nächster Halt: Paris-Roubaix

Lange ausruhen wird er sich nicht können – schon bald steht mit Paris-Roubaix das nächste Monument an. „Roubaix – ein weiteres legendäres Rennen. Ich liebe das. Es ist eine Chance, die nicht jeder bekommt, und ich werde sie nutzen.“

Simmons weiß, wie schwer die Konkurrenz ist – doch Einschüchterung liegt ihm fern. „Natürlich sind sie besser als alle anderen. Aber am Ende stehen sie am Start, genauso wie wir. Man muss es einfach versuchen. Immer wieder.“

Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar