Der Countdown läuft: 50 Tage bis zur Tour de France 2025!

Radsport
durch Nic Gayer
Freitag, 16 Mai 2025 um 14:00
remcoevenepoel tadejpogacar jonasvingegaard tourdefrance
Heute ist der 16. Mai 2025 – ein Datum, das für Radsportfans weltweit mehr bedeutet als nur den aktuellen Renntag beim Giro d’Italia. Es sind exakt 50 Tage bis zum Start der Tour de France. Am 5. Juli beginnt das größte Radrennen der Welt in Lille, und der Countdown für drei Wochen voller Drama, Taktik und Triumph läuft ab jetzt offiziell.
Pogacar auf dem Weg zur Unsterblichkeit
Rund zehn Monate ist es her, dass Tadej Pogacar die Tour 2024 mit einer Dominanz beendete, wie sie der moderne Radsport selten gesehen hat. Sechs Etappensiege, das Gelbe Trikot mit über sechs Minuten Vorsprung und der historische Doppelsieg Giro–Tour in einem Jahr. Seither ist der Slowene nicht stehen geblieben – er hat im Frühjahr 2025 Klassiker am Fließband gewonnen, trägt das Regenbogentrikot des Weltmeisters und startet als unbestrittener Favorit in die Tour.
Doch die Rivalen schlafen nicht
Jonas Vingegaard, Pogacars ewiger Herausforderer, hatte eine ruhigere Saison, doch seine Fähigkeit, im Juli auf den Punkt in Form zu sein, ist unbestritten. Auch Remco Evenepoel bleibt ein Name, den man nicht unterschätzen darf – besonders mit zwei Zeitfahren im Profil. Zwar befindet sich der Belgier nach seinem schweren Sturz Ende letzten Jahres noch im Aufbau, doch er hat das Potenzial, das Rennen mit einem starken Einzelzeitfahren früh an sich zu reißen.
Die erste große Standortbestimmung erfolgt beim Critérium du Dauphiné ab dem 8. Juni – dort treffen Pogacar, Vingegaard und Evenepoel direkt aufeinander.
Giro-Fahrer, Klassikerhelden, Sprintgiganten
Auch andere Namen werden im Juli von sich reden machen. Primoz Roglic fährt aktuell den Giro und könnte versuchen, Pogacar das Double nachzumachen. Und was ist mit Mathieu van der Poel? Der Niederländer, Dominator der Frühjahrsklassiker, hat bei der Tour noch eine offene Rechnung. Ein weiterer Etappensieg, vielleicht sogar das Gelbe Trikot? Möglich.
Der Kampf um das Grüne Trikot verspricht ebenfalls Spannung. Mit Jasper Philipsen, Biniam Girmay, Tim Merlier und Jonathan Milan stehen Hochkaräter am Start – und die erste Etappe in Lille, eine flache 185-Kilometer-Schleife, könnte gleich ein Prestigeduell der Sprinter werden. Wer hier gewinnt, fährt möglicherweise im Maillot Jaune durch Frankreich.
Tadej Pogacar wird im Juli der Mann sein, den es zu schlagen gilt
Tadej Pogacar wird im Juli der Mann sein, den es zu schlagen gilt
Route 2025: Von den Winden Nordfrankreichs zu den Höhen der Alpen
Die Strecke der Tour 2025 verspricht ein ausgewogenes, aber anspruchsvolles Profil. In den ersten elf Etappen lauern Windkanten, Taktikspielchen und Chancen für Ausreißer. Dann kommen die Pyrenäen – mit einem Bergzeitfahren in Peyragudes, der Rückkehr nach Hautacam und einem Prüfstein in Superbagnères.
In Woche drei wird es brutal. Der Mont Ventoux, der Col de la Loze und La Plagne stehen auf dem Programm – Klassiker der Tour-Geschichte, die über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Besonders der Col de la Loze ruft Erinnerungen wach: 2023 demontierte Vingegaard dort Pogacar – könnte sich die Geschichte wiederholen?
Zeitfahren als X-Faktor
Die beiden Zeitfahren – Etappe 5 flach, Etappe 13 bergig – könnten entscheidend sein. Für Evenepoel ist das ein Hoffnungsschimmer, für Pogacar eine Möglichkeit, früh Druck aufzubauen. Zeitfahren haben immer das Potenzial, den Rennverlauf auf den Kopf zu stellen – man denke an 2020, als Roglic auf La Planche des Belles Filles alles verlor.
Könnten wir Evenepoel in Gelb sehen?
Könnten wir Evenepoel in Gelb sehen?
Wer trägt das erste Maillot Jaune?
Der Auftakt in Lille verspricht einen Sprint und gibt Fahrern wie Philipsen, Merlier oder Milan die Chance, das erste Gelbe zu übernehmen. Die letzten Jahre zeigten: Überraschungen sind möglich. Romain Bardet 2024, Adam Yates 2023 – der erste Tag ist längst kein ruhiger Auftakt mehr, sondern ein Tag voller Ambitionen.
Fazit: Der Countdown läuft – und die Geschichte wartet
Die Tour de France ist mehr als nur ein Rennen – sie ist Bühne, Mythos, Kampf um ein Stück Unsterblichkeit. In 50 Tagen wird das Peloton losrollen, und wir werden die Augen auf Frankreich richten. Wird Pogacar seine Dominanz zementieren? Wird Vingegaard zurückschlagen? Oder erleben wir die große Überraschung?
Eins ist sicher: Der Juli kommt. Blinzeln Sie nicht.
Klatscht 0Besucher 0