"Das wird ihn so wütend machen, so wütend" - Jens Voigt schlägt einen neuen Weg vor, um sicherzustellen, dass Mark Cavendish den Tour de France-Etappensieg-Rekord bricht

Radsport
Donnerstag, 27 Juni 2024 um 20:30
copyright proshots 19951673
Das Warten hat fast ein Ende und die Tour de France 2024 steht vor der Tür. Für Mark Cavendish, der untrennbar mit der Folklore der Tour de France verbunden ist, bietet die diesjährige Ausgabe des größten Radsportspektakels eine letzte Chance, den legendären Eddy Merckx zu überholen und den alleinigen Rekord an Etappensiegen zu halten.
Nachdem er seinen Rücktritt nach der sturzbedingten Aufgabe der Tour 2023 verschoben hat, kehrt die "Manx Missile" mit einem unstillbaren Siegeswillen und einer letzten Chance zurück, sich ein für alle Mal als größter Etappensieger in der langen und historischen Geschichte der Tour de France zu beweisen. Aber kann er es schaffen? Mit seinen 39 Jahren ist der Sprinter des Astana Qazaqstan Teams im Jahr 2024 sicherlich nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit. Laut Jens Voigt, selbst Etappensieger bei der Tour de France, werden die Zweifler Cavendish nur noch mehr anfeuern und ihn noch entschlossener machen, sein Projekt 35 zu verwirklichen:
"Es mag komisch klingen, aber um ihm zu helfen, eine weitere Etappe zu gewinnen, sollten wir alle gegen ihn reden und ihm das Gefühl geben, dass er es nicht schafft. Das wird ihn so wütend machen", schätzt der 52jährige Deutsche Cavendishs Chancen im Gespräch mit Eurosport ein. "Er wird so viel Energie daraus schöpfen, dass er wütend auf uns ist, weil wir ihn niedergeschrieben haben, dass er sagen wird: "Ich werde es euch zeigen. Ich werde eine Etappe gewinnen, nur um euch zu beweisen, dass ihr falsch liegt. Ehrlich gesagt, Cav ist der Typ Mensch, der sich der Herausforderung stellt, je mehr Konkurrenz, je mehr Widerstand, je mehr Leute sagen: 'Das glaube ich nicht'."
Was Cavendishs Tour de France-Hoffnungen in Frage stellt, ist vor allem sein Alter im Vergleich zu Jasper Philipsen, Mads Pedersen und dem Rest der Sprint-Elite. Bei jemandem, der so hartnäckig und entschlossen ist wie Cavendish, kann man dies jedoch nicht für bare Münze nehmen, so Voigt, der selbst die Tour de France in seinen 40ern gefahren ist.
"Wie viele wundersame Comebacks hat er schon erlebt? Epstein-Barr, Abstürze, lange Zeit kein Team gefunden, und trotzdem kommt er zurück. Also ja, absolut. Außerdem ist er jetzt zum Ritter geschlagen worden. Sir Mark Cavendish wird auf jeden Fall gut genug für einen weiteren Etappensieg sein. Ich stehe voll hinter ihm. Ich unterstütze ihn voll und ganz", erklärt Voigt selbstbewusst: "Ich glaube nicht, dass wir einen dominierenden Sprinter sehen werden. Sie liegen alle so dicht beieinander, dass es vom Glück des Tages, der Tagesform und der Ausreißergruppe abhängt. Fast jeder von ihnen kann auf den letzten 500 Metern eine Etappe gewinnen oder verlieren. Es sind winzige Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen einem ersten, zweiten oder dritten Platz ausmachen."