Die 6. Etappe des Critérium du Dauphiné 2025 endet in Combloux – jenem Anstieg, an dem
Jonas Vingegaard im Zeitfahren der Tour de France 2023 seinen Rivalen
Tadej Pogacar eindrucksvoll distanzierte. Die Erinnerungen an dieses Duell sind noch frisch, und die heutige Etappe verspricht, neue Antworten im Kampf der Giganten zu liefern.
Kann Vingegaard erneut seine Klasse am Berg ausspielen? Oder schlägt Pogacar zurück und setzt ein Zeichen vor der Tour? Auch Remco Evenepoel wird im Fokus stehen: Nach dem gestrigen Sturz bleibt die Frage, ob er das Maillot Jaune verteidigen kann – oder ob ihm die Konkurrenz den Platz an der Sonne entreißt.
Das Terrain ist anspruchsvoll, der Schlussanstieg fordernd – es ist angerichtet für ein weiteres Kapitel im Dreikampf um die Vorherrschaft bei der Tour de France.
Streckenprofil
Wie gewohnt bietet das Critérium du Dauphiné zahlreiche Chancen für die Kletterer. Drei aufeinanderfolgende Bergankünfte stehen auf dem Programm – die erste davon in Combloux, wo Jonas Vingegaard bei der Tour de France 2023 einen großen Zeitgewinn auf Tadej Pogacar erzielte. Doch diesmal wartet ein anderes Szenario: Statt eines Zeitfahrens endet die Etappe mit einer klassischen Bergankunft – und das bringt entscheidende Unterschiede mit sich. Die Dynamik im Rennen wird stärker durch Teamtaktiken, Tempoarbeit und direkte Duelle bestimmt. Anders als im Einzelkampf gegen die Uhr zählt nun das Gespür für den richtigen Moment und die Fähigkeit, auf Attacken sofort zu reagieren.
Etappe 6: Valserhône - Combloux, 127,1 Kilometer
Der Etappenstart verläuft relativ unspektakulär, und wie bei allen Bergetappen dieser Dauphiné-Ausgabe ist die Strecke kurz und intensiv. Im Mittelpunkt steht zunächst der Mont-Saxonnex – ein Anstieg der 1. Kategorie mit 5,5 Kilometern Länge und durchschnittlich 8,6 % Steigung, der rund 50 Kilometer vor dem Ziel endet. Auch wenn er anspruchsvoll ist, wird er kaum entscheidend für den Etappenausgang sein. Die meisten Fahrer dürften hier vor allem eines tun: Kräfte sparen für das große Finale.
Dieses wartet am bekannten Côte de Domancy, allerdings diesmal mit einem Ziel am Gipfel in
Combloux – genau dort, wo bei der Tour 2023 Jonas Vingegaard seine Rivalen deklassierte. Der Schlussanstieg misst 8,7 Kilometer und hat eine durchschnittliche Steigung von etwas über 7 %, ist jedoch deutlich selektiver, als es die Zahlen vermuten lassen. Insbesondere der Abschnitt durch Domancy sorgt immer wieder für Unterschiede.
Die explosive Rampe von 2,5 Kilometern mit über 9 % Steigung und mehreren engen Kehren zwingt die Fahrer in den roten Bereich. Es ist ein rein anaerober Anstieg, der kaum Raum für Rhythmus oder Erholung lässt. Wer hier attackiert, muss durchziehen – denn es bleibt keine Zeit zur Erholung nach dem steilsten Teil. Auch die letzten sieben Kilometer mit wechselnden Steigungen zwischen 5 und 6 Prozent sind technisch und taktisch fordernd und bieten genügend Gelegenheiten, um Schwächen gnadenlos offenzulegen.
Finale Criterium du Dauphiné 2025 Etappe 6
Karte Criterium du Dauphiné 2025 Etappe 6
Das Wetter
Es wird ein sehr interessanter Renntag werden. Obwohl es der erste von drei Tagen in den Bergen ist, sollte man nicht mit einer konservativen Fahrweise rechnen. Bis zum Schlussanstieg ist aufgrund der Beschaffenheit der Strecke nicht viel Action zu erwarten, aber der Anstieg nach Domancy ist sehr schwierig und wird oft von explosiven Attacken begleitet, die wir von Tadej Pogacar sehen könnten.
Favoriten Etappe 6
Selbst ohne eine frühe Vorentscheidung dürfte ein spannender, explosiver Schlagabtausch bevorstehen – mit Pogacar und Vingegaard möglicherweise auf Augenhöhe. Beide scheinen derzeit leicht im Vorteil gegenüber Remco Evenepoel, der jedoch keineswegs aus dem Kreis der Favoriten zu streichen ist. Vor allem sein reduziertes Gewicht im Vergleich zum Vorjahr spricht für eine starke Kletterleistung. Zwar präsentiert sich seine Form solide, doch nach dem heutigen Sturz bleiben berechtigte Fragen zu seinem körperlichen Zustand.
Vorhersage Criterium du Dauphiné 2025 Etappe 6
*** Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard
** Remco Evenepoel, Florian Lipowitz, Matteo Jorgenson, Santiago Buitrago
* Carlos Rodríguez, Lenny Martínez, Paul Seixas, Enric Mas, Guillaume Martin, Max Poole,
Auswahl: Tadej Pogacar
Wie: Sprintsieg über Vingegaard