Mit gleich zwei Anführern geht Soudal – Quick-Step in die
Tour de France 2025:
Remco Evenepoel für das Gesamtklassement und
Tim Merlier für die Sprintankünfte. Das belgische Team startet mit einem ausgewogenen Aufgebot und setzt auf Erfolge in allen Geländearten.
Evenepoel, der die Tour im Vorjahr als Dritter beendete, will dieses Ergebnis bestätigen oder gar übertreffen. Der vierte Platz beim Critérium du Dauphiné deutet an, dass er sich erneut in Schlagdistanz zu Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard befindet. Unterstützt wird der belgische Star in den Bergen von Valentin Paret-Peintre, Ilan van Wilder und dem erfahrenen Mattia Cattaneo.
Max Schachmann wird als vielseitiger Helfer mit viel Freiheit in hügeligem Terrain eingesetzt und könnte dort auf Etappensiege aus sein.
Merlier führt die Sprints an
Die Sprintfraktion wird vom amtierenden Europameister Tim Merlier angeführt, der gleich zum Auftakt auf das Gelbe Trikot schielt und einer der Topfavoriten auf Etappensiege bei den Massensprints ist. Unterstützt wird er dabei von seinem bewährten Anfahrer Bert van Lerberghe. Pascal Eenkhoorn wird als Allrounder zwischen Sprintvorbereitung und Positionskampf für Evenepoel agieren.
"Wir haben ein starkes und erfahrenes Team", so Sportdirektor
Tom Steels, "und sind überzeugt, dass wir im Verlauf der drei Wochen große Erfolge feiern können – in der ersten Hälfte mit Remco und Tim, später vor allem in den Bergen."
Soudal – Quick-Step für die Tour de France 2025