Er ist kein Reiter, aber sein Name wird in den kommenden Monaten noch öfter genannt werden: Alex Carera, der Superagent der Agentur A&J All Sports. Der Italiener, der mit den besten Reitern der Welt, darunter
Tadej Pogacar, zusammenarbeitet, kennt den
Transfermarkt besser als jeder andere. Da sich das Transferfenster in etwas mehr als einem Monat öffnet, hat er ein paar Beobachtungen gemacht.
"Nein, das gibt es nicht mehr. Sicher, es gibt
UCI -Regeln die festlegen, dass Ankündigungen erst nach dem 1. August gemacht werden können, aber die Verhandlungen finden lange vorher statt", sagt Carera gegenüber
Bici.pro auf die Frage, ob es noch etwas gibt, das man als "Verhandlungszeitraum" bezeichnen kann.
"Ein weiterer Aspekt, der sich auf dem Transfermarkt stark verändert hat, ist, dass Teams mit starken und vielversprechenden jungen Fahrern nicht warten, bis der Vertrag ausläuft. Sie fangen sogar schon im Jahr davor an, die Verlängerung zu planen." Carera veranschaulicht dies an einem der jungen Stars, die er unter seinen Fittichen hat: "Nehmen Sie Giulio Pellizzari der bei Red Bull-Bora einen Vertrag bis 2027 hat: nach dem Giro d'Italia haben die Leute schon angefangen, über seine Zukunft zu reden."
Giulio Pellizzari beeindruckt beim Giro d'Italia
Wenn man zu lange zögert, könnte man mit leeren Händen dastehen. "Wenn ein starker Fahrer am 31. Dezember 2026 ausläuft, kann man nicht warten: Man hat ihn schon im Oktober 2025 verloren, ein anderes Team wird sicher schon eine Einigung gefunden haben. Deshalb werden die Verträge früher verlängert."
Auch Buy-out-Klauseln sind eine Praxis, die in den letzten Jahren immer häufiger angewandt wurde: "Die Teams fügen Ausstiegsklauseln ein, auch angesichts der Vorfälle mit Cian Uijtdebroeks und Maxime Van Gils: Das belgische Recht erlaubt es, sich auch ohne eine Klausel freizugeben, und hat Vorrang vor den UCI-Regeln. Die Teams schützen sich also selbst, und wir Agenten tun das auch, indem wir Klauseln hinzufügen, die den jungen Athleten schützen."
Das ist schon ein schwieriges Puzzle, aber dann kommt die UCI-Rangliste ins Spiel, und alle Teams in der unteren Hälfte der WorldTour-Kategorie schätzen Fahrer, die über das Jahr hinweg konstant Punkte liefern können. "Teams wie
Cofidis, Picnic-PostNL, Intermarché - Wanty, Arkéa-B&B Hotels und Jayco-AlUla bewerten einen Fahrer auch anhand der Punkte, die er bringen kann, wenn es darum geht, in der WorldTour zu bleiben," bestätigt Carera.
Was können wir 2025 auf dem Transfermarkt erwarten? "Ich erwarte wichtige Einkäufe von
INEOS Grenadiers", sagt Carera. "INEOS muss sich verstärken. Sie sind ein großartiges Team, aber sie haben einige Lücken. Ich erwarte, dass sie endlich in eine Jugendabteilung investieren, denn sie sind eine der wenigen Mannschaften ohne einen echten Devo."
Aber es gibt auch Mannschaften, die ab dem 1. August ein gewisses Chaos ausbrechen lassen könnten. Wir sprechen von Mannschaften im Abstiegskampf mit leeren Mannschaftsplätzen: "Wenn man bedenkt, dass Romain Bardet Picnic verlassen hat, werden sie Platz haben. Das Gleiche gilt für Intermarché und Cofidis: Das sind die drei Teams, die handeln könnten, um zu retten, was zu retten ist."