VORSCHAU | AlUla Tour 2024 - Simon Yates ist der Hauptfavorit auf den Sieg beim Heimrennen von Jayco AlUla

Radsport
durch Nic Gayer
Dienstag, 30 Januar 2024 um 9:53
simonyates
Vorschau. Die AlUla Tour hat sich zum wichtigsten Rennen Saudi-Arabiens entwickelt und wird zu Beginn der Saison eine Reihe von WorldTour-Teams in der Wüste empfangen. Das Rennen findet bei heißem Wetter vom 30. Januar bis zum 3. Februar statt.
Der erste Renntag in Saudi-Arabien beginnt und endet am Bahnhof von Al Manshiyah. Einfach ausgedrückt, gibt es an diesem Tag nichts zu analysieren, außer dass es ein offener und exponierter Tag in der Wüste sein wird. Ein Massensprint wird höchstwahrscheinlich den ersten Führenden des Rennens bestimmen.
Mit fast 200 Kilometern ist die 2. Etappe die längste des Rennens. Sie ist fast völlig flach, hat aber zwei Anstiege, die im Naturschutzgebiet Sharaan liegen. Der letzte fällt mit der Ziellinie zusammen, es handelt sich um einen 4,2 Kilometer langen Anstieg mit 3,2 %. Auf dem letzten Kilometer ist es fast völlig flach, das wird für einen interessanten Kampf zwischen Sprintern, Kletterern und Puncheuren sorgen.
Etappe 1: Al Manshiyah Train Station - Al Manshitah Train Station, 149,1 Kilometer schematisches Profil<br>
Etappe 1: Al Manshiyah Train Station - Al Manshitah Train Station, 149,1 Kilometer
Etappe 2: Winter Park - Sharaan Nature Reserve, 199,8 Kilometer schematisches Profil<br>
Etappe 2: Winter Park - Sharaan Nature Reserve, 199,8 Kilometer
Etappe 3: AlUla International Airport - AlUla Camel Cup Track, 170,9 Kilometer schematisches Profil<br>
Etappe 3: AlUla International Airport - AlUla Camel Cup Track, 170,9 Kilometer
Start und Ziel der 3. Etappe befinden sich in AlUla, der Stadt, die das Rennen sponsert und in der auch das WorldTour-Team einen großen Teil seiner Arbeit verrichtet. Das Finale findet auf einer Kamelrennbahn statt, anschließend können die Fahrer den Tag auf einem ovalen Rundkurs ausklingen lassen.
Die 4. Etappe des Rennens hat 145 Kilometer auf dem Programm und findet zwischen Hegra und Maraya statt. Es ist ein flacher Tag ohne Schwierigkeiten, an dem ein Massensprint erwartet wird. Das Finale ist allerdings nicht ganz flach, denn auf dem letzten Kilometer geht es 35 Höhenmeter bergauf, so dass einige schnelle Männer sicherlich leiden werden, was die Ergebnisse im Ziel beeinflussen kann.
Der letzte Tag des Rennens ist die Königinnen-Etappe. Der größte Teil der Etappe findet auf flachen und exponierten Straßen statt, die in der Vergangenheit die Gesamtwertung beeinflusst haben und dies auch wieder tun könnten. Die Fahrer fahren auf einen 2,8 Kilometer langen Anstieg mit 12,5 % Steigung zu, eine richtige Wand. Es ist ein brutaler Anstieg unter solchen Bedingungen, bei dem mit Sicherheit Lücken entstehen und die Gesamtwertung dort entschieden werden kann. Der Gipfel liegt jedoch 8,5 Kilometer vom Etappenziel entfernt, so dass in dieser Zeit noch viel passieren kann.
Etappe 4: Hegra - Maraya, 145,5 Kilometer schematisches Profil<br>
Etappe 4: Hegra - Maraya, 145,5 Kilometer
Etappe 5: AlUla Old Town - Skyviews of Harrat Uwaryd, 150,7 Kilometer schematisches Profil<br>
Etappe 5: AlUla Old Town - Skyviews of Harrat Uwaryd, 150,7 Kilometer
Vorhersage Gesamtklassement AlUla Tour 2024:
Auswahl: Simon Yates