Jonas Vingegaard hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Grand-Tour-Fahrer seiner Generation etabliert, doch im Eintagesrennsport konnte der Kapitän von
Team Visma | Lease a Bike bislang noch keinen großen Eindruck hinterlassen. Tatsächlich ist Vingegaard noch nie im Trikot der dänischen Nationalmannschaft angetreten. 2025 könnte sich das jedoch ändern, denn der 28-jährige Däne hat offiziell seine Ambitionen auf das Regenbogentrikot bekundet.
"Er wurde noch nicht offiziell nominiert, deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass er bei der WM dabei sein wird. Aber ich kann definitiv bestätigen, dass Jonas Interesse daran hat, bei den Weltmeisterschaften zu starten“, verrät der neue dänische Nationaltrainer
Michael Morkov i
m Gespräch mit DR Sporten. "Und bei dem Niveau, das er in den letzten Jahren gezeigt hat, wäre er ohne Zweifel Teil der Nationalmannschaft.“
Wie bereits erwähnt, hat Vingegaard bisher weder an einer
Weltmeisterschaft noch an einer Europameisterschaft oder an Olympischen Spielen für Dänemark teilgenommen. Morkov ist jedoch überzeugt, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, damit der zweifache Tour de France Sieger erstmals das rote Nationaltrikot überstreift. „Für viele Fahrer ist es etwas Besonderes, für Dänemark zu starten. Und ich denke, es ist nur logisch, dass Jonas an diesem Punkt seiner Karriere – und bei einem WM-Kurs, der ihm liegt – Lust darauf hat, dabei zu sein“, so Morkov.
Mit einem kletterfreundlichen Parcours bei der Weltmeisterschaft in Ruanda bietet sich Jonas Vingegaard in diesem Jahr möglicherweise die realistischste Chance, das ikonische Regenbogentrikot zu gewinnen. Und da Dänemark derzeit über eine starke Generation von Fahrern verfügt, zeigt sich Nationaltrainer Michael Morkov. zuversichtlich, dass er seinem Landsmann die bestmögliche Ausgangslage für einen Erfolg bieten kann.
"Das ist sehr positiv. Als Nationaltrainer ist es eines meiner Hauptziele, es für Fahrer attraktiv zu machen, Dänemark zu vertreten und unsere besten Talente an den Start zu bringen“, erklärt Morkov. "Ich freue mich natürlich sehr, dass sowohl Jonas als auch Mattias Skjelmose hochmotiviert sind, bei der Weltmeisterschaft in Ruanda im Herbst an den Start zu gehen. Wir sprechen hier über zwei der besten Kletterer der Welt.“
"Die Strecke liegt ihnen gut – sie ist sehr hügelig und weist viele Höhenmeter auf. Man könnte sagen, dass Jonas vor allem auf langen Anstiegen am besten ist, und die gibt es auf diesem Kurs nicht. Aber das Rennen findet auf rund 1.500 Metern Höhe statt, also in dünner Luft – und damit kommt Jonas nachweislich sehr gut zurecht“, schließt Morkov. ab. "Ich denke, das ist ein sehr guter Kurs für sowohl Jonas als auch Mattias.“